Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0

TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2016

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Bei der Präsenz von TÜV SÜD auf der Hannover Messe 2016 dreht sich alles um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Industrie 4.0. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister präsentiert sein Leistungsspektrum in diesem Bereich an drei Gemeinschaftsständen und in einem Vortrag. TÜV SÜD verbindet 150 Jahre Erfahrung im Industriesektor mit modernstem Wissen über Funktionale Sicherheit und Industrial IT Security.

Am 26. April 2016 findet auf der Hannover Messe die Kickoff-Veranstaltung für die Entwicklung eines Industrie 4.0 Maturity Index statt. Die Federführung bei diesem Vorhaben unter dem Dach der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. Das Vorhaben wird von weiteren Forschungseinrichtungen und einem Industriekonsortium unterstützt, dem Infosys, TÜV SÜD und das Spitzencluster It´s OWL angehören. TÜV SÜD bringt in die Entwicklung des Industrie 4.0 Maturity Index seine umfangreichen Erfahrungen aus dem Industriesektor und das Wissen um Funktionale Sicherheit und industrielle IT-Sicherheit ein (Infosys-Stand, Halle 7, Stand E34).

Als Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. begleitet TÜV SÜD die Entwicklung und Weiterentwicklung der ersten herstellerunabhängigen Industrie-4.0-Produktionsanlage, die aus der Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen entstanden ist. Die Experten kümmern sich gemeinsam mit den Partnern des SmartFactoryKL-Netzwerks um Schnittstellenstandards, Interoperabilität, Funktionale Sicherheit und IT-Security für die gesamte Anlage und entwickeln eine neue, modulare Zertifzierungsmethodik für flexible Anlagenstrukturen. Der entscheidende Vorteil einer modularen Zertifizierung besteht in der Zeit- und Kostenersparnis bei der Entwicklung und beim Betrieb von modularen Industrie-4.0-Produktionsanlagen (Halle 8, Stand D19, D20).

Über die Entwicklung und Anwendung von internationalen Standards für industrielle Internet­anwendungen informiert TÜV SÜD am Gemeinschaftsstand des internationalen Industrial Internet Consortium (IIC). Im Mittelpunkt stehen die Interoperabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit von industriellen Internetanwendungen auf Basis der internationalen Standards ISO 27000 und IEC 62443. Das IIC wurde im März 2014 von AT&T, Cisco, GE, IBM und Intel mit dem Ziel gegründet, das Wachstum von industriellen Internetanwendungen voranzutreiben. Das Konsortium bietet eine Plattform, um Organisationen und Technologien zusammenzubringen und Best-Practice-Fälle zu identifizieren, zu sammeln und bekannt zu machen (Halle 8, Stand C24).

Einen Vortrag über „IT-Risikoanalyse für die industrielle Automation“ hält Dr. Thomas Störtkuhl am 26. April 2016 um 11:50 Uhr im Rahmen des „Messetalk: Industrie 4.0 und Security – Heraus­forderungen und Lösungsansätze“ am Messestand der Baumüller-Gruppe (Halle 14, Stand K17). Dr. Störtkuhl ist Teamleiter Industrial IT-Security der TÜV SÜD Rail GmbH.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD im Bereich Digital Service gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/digital-service.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372

2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.