Gardemann-Arbeitsbühnen als Podium für Feuerwerk

Spektakulärer Zauber bei den 63. Essener Lichtwochen

Pressemeldung der Firma Gardemann Arbeitsbühnen GmbH

Essen. Eine ganze Reihe von Attraktionen zeigte die EMG – Essen Marketing GmbH anlässlich der diesjährigen 63. Essener Lichtwochen. Elf Wochen (28.10.2012-05.01.2013) lang können die Zuschauer die insgesamt neun großformatigen Leuchtmotive bestaunen. Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung, die am 28. Oktober 2012 stattfand, war ein 20-minütiges, musiksynchrones Feuerwerk auf dem Kennedyplatz.

Doch bevor die Gäste dieses Feuerwerk bestaunen konnten, war generalstabsmäßige Arbeit angesagt. Damit der Eröffnungs-Höhepunkt möglichst weit zu sehen war, kamen drei Arbeitsbühnen von Gardemann zum Einsatz.

Gardemann-Kundenberater Torsten Wittrock: „Wir haben Scheren-Arbeitsbühnen für diesen Einsatz empfohlen.“ Sie sind prädestiniert, hohe Lasten in Form von Monteuren, Werkzeugen und Montagematerial aufzunehmen. Gleich zwei Bühnen mit je 21 Metern und eine Bühne mit einer Arbeitshöhe von 18 Metern wurden benötigt.

Arbeitsbühnen wie römische Streitwagen Ralf Brunner, Inhaber von RB-Allround und für den pyrotechnischen Einsatz verantwortlich, begann am Veranstaltungstag morgens um 7 Uhr mit dem Aufbau des Feuerwerks. „Zunächst haben wir mit einer der großen Scheren-Arbeitsbühnen das Feuerwerk-Material auf den Dächern rund um den Kennedyplatz installiert. Parallel bauten wir bereits die beiden anderen Arbeitsbühnen zu Feuerwerk-Podesten um. Danach wurde auch die dritte Bühne zu einem Feuerwerk-Podium umfunktioniert.“

Pünktlich zum Start des Feuerwerks wurden dann die Scheren-Arbeitsbühnen „wie römische Streitwagen“ auf den Essener Kennedyplatz gefahren, per Knopfdruck hochgefahren und das große Spektakel nahm seinen Lauf.

„Ich bin mit dem Einsatz und der Betreuung sehr zufrieden“, lobt Ralf Brunner seinen Gardemann-Partner Torsten Wittrock. „Es hat alles wunderbar geklappt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gardemann Arbeitsbühnen GmbH
Weseler Str. 3a
46519 Alpen
Telefon: +49 (2802) 94-90
Telefax: +49 (2802) 9493-49
http://www.gardemann.de/

Ansprechpartner:
Alexandra Schawohl
Digital Marketing Executive
+49 (2802) 949-361



Dateianlagen:
    • Gardemanns Scherenarbeitsbühnen am Kennedyplatz in Essen
1972 im niederrheinischen Alpen gegründet, gehört Gardemann seit 2006 zur englischen Lavendon Group Plc., dem europäischen Marktführer zur Vermietung von Arbeitsbühnen. Die Gruppe hat mehr als 22.000 Geräte im Miet-Angebot. Mit mehr als 100 Mietstationen ist Lavendon Marktführer in Großbritannien, Deutschland, Belgien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Darüber hinaus ist die Gruppe auch in Frankreich und Spanien tätig. Gardemann bietet ein bundesweites Netzwerk an Mietstationen in Deutschland mit einer Auswahl von mehr als 3.500 Arbeitsbühnen. www.gardemann.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.