Ab dem 5. April 2017 stellen Studenten aus aller Welt ihr Data Mining Know-how im Rahmen des DATA-MINING-CUP erneut unter Beweis / Im Fokus des international renommierten Wettbewerbs steht eine Aufgabe aus dem Bereich der intelligenten Datenanalyse
Pressemeldung der Firma prudsys AG
                Problemstellung aus dem Bereich der intelligenten Datenanalyse. Bereits seit 18 Jahren lädt die prudsys AG studentische Teams aus aller Welt ein, eine praxisnahe Data-Mining-Aufgabe zu lösen. Die zehn besten Teams werden im Rahmen des prudsys personalization summit, dem führenden Event für Omnichannel-Personalisierung im Handel, ausgezeichnet. Die ersten drei platzierten Teams erhalten zudem attraktive Geldpreise.
Sechs Wochen haben interessierte Studenten für die Lösung der DMC-Aufgabe Zeit. Ab dem 8. März können potentielle Teilnehmer ihr Team für den Wettbewerb registrieren. Der Start des DMC 2017 erfolgt mit der Bekanntgabe der Aufgabe am 5. April und endet am 17. Mai mit der Einreichung der Lösung. Die Gewinner werden am 27./28. Juni im Rahmen des prudsys personalization summit 2017 in Berlin prämiert. Neben spannenden Vorträgen zu erfolgreich umgesetzten Projekten im Zuge einer personalisierten Customer Journey, erwarten die Teilnehmer Podiumsdiskussionen, vertiefende Workshops sowie einen Showroom mit praktischen Anwendungsbeispielen der Echtzeit-Personalisierung im Handel zum Anfassen und Ausprobieren.
Näheres zum DATA-MINING-CUP gibt es unter www.data-mining-cup.de
Die Timeline des DATA-MINING-CUP im Überblick:
• Registrierungsbeginn: 8. März 2017
• Veröffentlichung der Aufgabe: 5. April 2017
• Deadline zur Lösungseinreichung: 17. Mai 2017
• Prämierung der besten Teams: prudsys personalization summit: 27./28. Juni 2017
                Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
prudsys AG
Zwickauer Straße 16
09112 Chemnitz
Telefon: 0371 2 70 93-0
Telefax: 0371 2 70 93-90
http://www.prudsys.deAnsprechpartner:
Denise Seifert
Marketing / PR
+49 (371) 27093-0
Dateianlagen:
Die prudsys AG ist der führende Anbieter für Omnichannel-Personalisierung im Handel. Die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) ist als einzige Software-Lösung in der Lage, den Kundenwert über alle Kanäle in Echtzeit zu maximieren.
Das  1998  gegründete  Unternehmen  ist  Pionier  auf  dem  Gebiet  der  Echtzeit-Personalisierung  und gestaltet die Entwicklung des Onlineshoppings von Anfang an aktiv mit. Durch die enge Verzahnung von Recommendations, Marketing Automation und Dynamic Pricing verschafft die prudsys RDE Kunden in über 200 Onlineshops weltweit ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
Die prudsys AG ist Inhaber zahlreicher Patente und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen. Der Spezialist für Realtime Analytics ist Mitglied der Standardisierungsgremien  DMG  und  OMG  und  nimmt  direkten  Einfluss  auf  die  Entwicklung  der Leitlinien in der intelligenten Datenanalyse.
Die  prudsys  AG  richtet  seit  dem  Jahr  2000  den  DATA-MINING-CUP  aus.  Mit  dem  international renommierten Wettbewerb  für  intelligente  Datenanalyse  und  -prognose  unterstützt  das  Chemnitzer Unternehmen alljährlich über hundert Universitäten und tausende Studenten beim Sammeln wertvoller Praxiserfahrung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
                (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
                Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
                Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
                Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
                Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
                von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
                Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
                Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
                Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
                Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
                Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.