Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2016

Jahrestagung

Pressemeldung der Firma Management Forum Starnberg

Moderne Großküchen sind transparent, innovativ, effizient und digital. Die Branche diskutiert am 13. + 14. Oktober 2016 in Wien anhand zahlreicher Best-Practice-Beispiele über das, was ist und das, was kommt – und sie besichtigt zwei Top-Locations: Das jüngst fertiggestellte Betriebsrestaurant mit Küche beim Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) und das SV Österreich Restaurant.

Es herrscht Aufbruchsstimmung in der Küche – auf allen Ebenen. Bauherren, Architekten, Arbeitgeber und Betreiber haben verstanden, dass die Mittagspause einer ganzheitlichen Erholung dient, wenn das Raumambiente die Seele füttert und die Lebensmittel frisch und gesund zubereitet werden.

Die Umsetzung zeigt sich in sehr innovativen Küchenkonzepten bei neu erstellten Großküchen, national wie international – und ein spürbarer Trend hin zur Digitalisierung. Aber auch das gestiegene Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung hat zur Etablierung von Benchmarks geführt, die die Effizienz von Großküchen erhöhen. Immer wieder auf dem Prüfstand sind auch die unterschiedlichen Hygienekonzepte – und die Erfahrungen, die Großküchenbetreiber mit ihnen gemacht haben.

Fachtagung

Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2016

am 13. + 14. Oktober 2016 in der Fachhochschule Campus Wien

www.management-forum.de/grosskueche-wien



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Forum Starnberg
Maximilianstraße 2b
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 2719-0
Telefax: +49 (8151) 2719-19
http://www.management-forum.de

Ansprechpartner:
Elisabeth di Muro
Information & Buchung
+49 (8151) 27190



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.