Herausforderung „Absicherung von Großveranstaltungen“

Bundeskongress "Kommunale Ordnung" am 1. Oktober 2015 in Dresden

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Gerade weil die Polizei sich immer mehr aus der Fläche zurückzieht, kann ohne das effektive Zusammenwirken aller beteiligten Akteure heute keine Großveranstaltung mehr wirkungsvoll vor Gefahren abgesichert werden. Dafür ist aber bereits im Vorfeld der Veranstaltung ein enger Austausch der involvierten Behörden und Personen erforderlich und auch während des Events müssen sich die unterschiedlichen Kräfte vertrauen und Hand in Hand arbeiten, um die Unversehrtheit der Besucher gewährleisten zu können.

Nicht zuletzt die Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg 2010 hat der Öffentlichkeit schmerzlich vor Augen geführt, wie wichtig eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen kommunalen Ordnungs- und Aufsichtsbehörden, den Polizeikräften und privaten Sicherheitsdienstleistern ist. Diesem Zusammenspiel widmet sich auch der diesjährige Bundeskongress „Kommunale Ordnung“. Er findet am 1. Oktober im Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden statt.

Dabei wird u.a. der Präsident des niedersächsischen Landespolizeipräsidiums, Uwe Binias, auf die vielfältigen Kooperationserfordernissen zur Absicherung von Großveranstaltungen in Deutschland eingehen. Zudem betrachtet der Sachgebietsleiter für Gaststätten und Spielbetriebe im Düsseldorfer Ordnungsamt, Gerold Lübken, Veranstaltungen aus der Verwaltungspraxis des Ordnungsamtes heraus. Schließlich erläutert Christoph Balzer vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Ludwigsburg neue Wege in der Sicherheitskooperation zur Gewährleistung des Schutzes des dortigen Bahnhofs.

Am Vorabend des Kongresses findet am 30. September, ab 18:00 Uhr, ein Empfang im historischen Treppenhaus des Stadtmuseums Dresden statt. Dieser wird vom Beigeordneten für Ordnung und Sicherheit der Landeshauptstadt Dresden und Zweiten Bürgermeister, Detlef Sittel, eröffnet.

Über einen Besuch des Kongress und/oder seine redaktionelle Begleitung Ihrerseits würden wir uns sehr freuen.

Weitere Informationen – auch zum detaillierten Programm der Tagung – finden Sie unter: http://www.kommunale-ordnung.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Marco Feldmann
+49 (30) 557412-90



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.