FineArt – Fotoausstellung Goldene Welt vom 9. August bis 12. Oktober 2014

Eine Fotoausstellung bei der nicht das blanke Bild sondern die finale Komposition im Vordergrund

Pressemeldung der Firma multicom-media GmbH

Anlässlich der „goldschläger nacht 2014“ schrieb die Schwabacher Firma Photolux GmbH einen bundesweiten Fotowettbewerb zum Thema Gold aus. Die großzügige Auslegung dieses Themenbereiches und die Vielfalt der Motive führte zum Titel „Goldene Welt“ für diese Sonderausstellung im Stadtmuseum Schwabach. Zu sehen sind 70 Fotokunstwerke, darunter drei preisgekrönte Arbeiten.

FineArt ist ein akzeptierter Begriff, der für die Leistungsmerkmale lange Haltbarkeit, hohe Druckauflösung, Einhaltung des Farbmanagement-Prozesses und natürlich die Verwendung von hochwertigsten Foto- und Büttenpapieren steht. Diese Papiere sind überwiegend Naturprodukte und sehr langlebig; sie sind spezialbeschichtet und geeignet für den Tintenstrahldruck. In Verbindung mit Qualitäts-Pigmenttinten erzielt man hervorragende Haltbarkeitswerte. Diese Druckmethode erlaubt höchste Perfektion und mündet in den Begriff FineArt. Die Objekte werden hierbei ohne Glas präsentiert.

Ziel der Ausstellung ist, ambitionierte Hobbyfotografen, aber auch digitale Einsteiger zu ermutigen, sich dem Thema Präsentation zu stellen. Ausgehend vom Motiv wurde die Medienauswahl vorgenommen (Papier, Leinwand, Acryl etc.). Durch die Kombination von Produkten der Firmen Hahnemühle, Combiframe und Photolux wurden so individuelle Kunstobjekte kreiert; diesen Prozess nennen wir Finale Komposition.

Die Rahmen der Firma Combiframe eröffnen in ihrer Anwendungsvielfalt einen großen Gestaltungsspielraum. Mit dem ALLSize-Keilrahmenystem lassen sich zusätzliche Akzente setzen.

Die vielfältigen Hahnemühle-Papiere mit ihren unterschiedlichen Farbgebungen, Oberflächenstrukturen und Glanzeigenschaften bilden die Grundlage. Nutzen Sie die Gelegenheit, die haptische Wirkung der Papiere zu erkunden. Hierzu erhalten Sie an der Kasse einen kleinen Musterfächer. Beim Rundgang können Sie aus der Bildtafel das jeweils verwendete Papier entnehmen. Bitte geben Sie den Fächer zurück für den nächsten Besucher.

Die Photolux GmbH vereint diese Komponenten in der finalen Komposition. Sie zeigt dem Anwender die vielfältigen Möglichkeiten auf und will dazu ermuntern, selbst das Thema der FineArt-Präsentation aufzugreifen.

Bitte zögern Sie nicht mit Kritik, wenn Sie den Eindruck haben, dass das eine oder andere Motiv eine andere Darstellung verlangt. Wir verstehen diese Ausstellung als Auftakt einer sich weiter entwickelnden Form der gesamtheitlichen Präsentation. FineArt-Interessierte sind herzlich eingeladen, die Räume der Photolux GmbH in der Berlichingenstraße 16, ca. 300 Meter von hier, zu besuchen.

Es findet auch eine Publikumsbewertung statt. Mit etwas Glück können Sie das von Ihnen gewählte Werk gewinnen. Stimmzettel liegen an der Kasse aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
multicom-media GmbH
Marquardsholz B18-1
91161 Hilpoltstein
Telefon: +49 (9122) 8750812
Telefax: +49 (9122) 8775861
http://www.multicom-media.de

Ansprechpartner:
Julia Gleißner
+49 (9122) 790292907



Dateianlagen:
    • Fotoausstellung Goldene Welt
Die Photolux GmbH ist ein Spezialist für Photopapiere und FineArt-Papiere spziell für die Kundengruppen Fotografen, Groß- und Einzelhandel, Shopbetreiber, Druckdienstleister und Werbeagenturen. Photolux unterhält ein umfangreiches Lager der Marken Hahnemühle, Harman, Canson, Epson. Die Marke Photolux selbst umfasst ausgewählte Papiere für Fotostudios. Alle Papiere werden als Rolle wie auch als Blattware angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.