BvD-Symposium 2014 zu 25 Jahren Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands

Pressemeldung der Firma Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

Hiermit lädt Sie der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. herzlich zum BvD-Symposium 2014 am 18. September 2014 im Maritim Hotel Ulm ein.

Am 18. September stehen verschiedene Vorträge von Datenschutz-Experten auf dem Programm, die sich mit Aufgabe und Funktion von Datenschutzbeauftragten auseinandersetzen. Prof. Dr. Gerhard Kongehl, einst Mitbegründer und heute Ehrenmitglied im BvD e.V., wird die Keynote zu 25 Jahren BvD halten.

Bei Interesse melden Sie sich zwecks Akkreditierung bitte einfach kurz telefonisch in der Geschäftsstelle unter Tel: 030 . 26 36 77 60 oder schriftlich per E-Mail an bvd-gs@bvdnet.de.

Info: BvD-Symposium 2014 „25 Jahre BvD“ und Fortbildungstag, 17. und 18. September 2014, Anmeldung unter www.bvdnet.de. Das Symposium findet statt im Maritim Hotel Ulm, Basteistraße 40, 89073 Ulm, Tel: 0731 . 923-1791



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Budapester Strasse 31
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 26367760
Telefax: +49 (30) 26367763
http://www.bvdnet.de

Ansprechpartner:
Thomas Spaeing
BvD-Vorstandsvorsitzender
+49 (30) 26367760

Der BvD fördert die beruflichen Interessen seiner Mitglieder, der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben sowie der Datenschutzberater. Er setzt sich aktiv für die Etablierung des Berufsbildes "Datenschutzbeauftragter" in Deutschland ein. Dazu bündelt er Fragen aus der Praxis und arbeitet kontinuierlich an der Definition des Berufsbildes. Für seine Mitglieder bietet er umfangreiche Programme zur Weiterbildung. Er unterstützt kompetent bei der täglichen Berufsausübung und stellt einen permanenten Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aufsichtsbehörden sicher. Dazu gehört das verbandspolitische Engagement bei wichtigen Gesetzgebungsverfahren. Dies geschieht bspw. durch öffentliche Stellungnahmen und in Hintergrundgesprächen mit Politikern, Aufsichtsbehörden und Journalisten. Zusätzlich informiert er regelmäßig Entscheider aus Wirtschaft und Politik über das Berufsbild sowie die Leistungen des Datenschutzbeauftragten und betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.