PANMOBIL bringt RFID-Lösungen zum „sofort nutzen“ auf den RFID-Kongress 2014

RFID-Technologie soll für jedes Unternehmen umgehend und jederzeit nutzbar sein

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

Das in Köln ansässige AutoID-Unternehmen PANMOBIL verfolgt die Philosophie, dass Firmen, die die Vorteile der RFID-Technologie nutzen möchten, der Zugang zu Lösungen nicht durch unnötige Kosten oder systemischen Mehraufwand verwehrt werden sollte.

„Viele Unternehmen sind zwar von RFID begeistert, schrecken aber immer noch vor der Einführung der Technologie zurück, weil Sie hohe Kosten für die Inbetriebnahme, für die Schulung von Mitarbeitern, für die generelle Schaffung der nötigen Infrastruktur im eigenen Unternehmen fürchten“, berichtet Peter Schmidt, Geschäftsführer von PANMOBIL und hält sofort dagegen: „Daher haben wir diverse Konzepte und AutoID-Werkzeuge entwickelt, mit denen die Integration in bestehende Systemlandschaften zeitnah und effektiv möglich ist.“

AutoID-Technologien zum sofort loslegen

Das Konzept der einfachen und schnellen Nutzbarkeit von AutoID-Technologien ist der rote Faden der PANMOBIL-Kundenphilosophie. „Unser Fokus als Aussteller des RFID-Kongresses liegt in diesem Jahr auf den von uns entwickelten, revolutionären DataBoards. Das sind AutoID-Computer in Briefmarkengröße, mit eigener CPU und allen erdenklich möglichen Kommunikationsschnittstellen. Egal was für eine Technologie vor Ort schon vorhanden ist: unsere Mini-Computer können dort einfach eingebaut und zeitnah genutzt werden.“

Scan-Lösungen aus einem Guss – „AutoID 3.0“ live im SpeedLab

Auch im SpeedLab fokussiert PANMOBIL die zentrale Leitidee des Unternehmens – Zeit und Geld sparen durch einfach zu nutzende jedoch hochperformante Technologie, um den Integrations- und Schulungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Peter Schmidt wird im SpeedLab live demonstrieren, welche Mehrwerte Scanner mit einer embedded Middelware bieten: „Wir sagen: es ist Zeit für eine neue Generation von AutoID – wir nennen es ‚AutoID 3.0′. Also, nicht nur Scannen und Daten irgendwohin übertragen, sondern wir zeigen intelligente, eigenständig handelnde Scanner mit einer automatischen embedded Middleware, unserer EMMware mit SCOUTtechnology. Das ist AutoID-Technologie zum sofort loslegen. Man schafft sich nur einen Scanner an und die Verbindung zwischen AutoID-Werkzeug und Warenwirtschaftssystem wie beispielsweise SAP oder Navision ist auf Wunsch schon mit dabei. Eine Lösung aus einem Guss sozusagen. Scanner und Middleware in einem – wir sind gespannt, was unsere SpeedLab-Teilnehmer dazu sagen!“

Der RFID-Kongress – Ein Treffen für Macher

„Beim RFID-Kongress treffen wir endlich wieder die wirklichen MACHER von RFID-Technologien! Wir können uns nicht nur mit Gleichgesinnten über die RFID-Zukunft austauschen. Es ist uns auch immer wieder eine große Freude zu sehen, wie viele der Kongress-Besucher das wirkliche Potential von RFID-Technologien erkannt haben und mit dem festen Wunsch zu uns auf den Stand kommen, sie aktiv und am besten sofort nutzen zu wollen. Wir freuen uns darauf, diesen begeisterten Menschen zu zeigen, dass dieses ’sofort nutzen‘ bei PANMOBIL überhaupt kein Problem ist und was sie sonst noch alles mit RFID umsetzen können, woran sie vielleicht jetzt noch gar nicht denken“, freut sich Peter Schmidt mit Blick auf den RFID-Kongress 2014, der am 29. und 30. September in der Rheinterrasse Düsseldorf stattfinden wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Bardowicker Straße 6
21335 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 789529-0
Telefax: +49 (4131) 789529-20
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4131) 789529-0



Dateianlagen:
    • PANMOBIL-Geschäftsführer Peter Schmidt freut sich, wie bereits 2013, auf dem RFID-Kongress 2014 „endlich wieder die wirklichen MACHER von RFID-Technologien“ zu treffen.
"RFID im Blick", das Medium für kontaktlosen Datentransfer, berichtet 10 x im Jahr aktuell und unabhängig über die neusten Entwicklungen am RFID-Markt. Im Fokus stehen Themen wie Logistik, Handel, Warenwirtschaft, Verkehr, Zutritt, Automotive, Pharma und Medizin. Die abwechslungsreiche Mixtur aus Anwenderstories, Reports, Interviews, Reportagen und Nachrichten überzeugt Anwender und Branchen-Insider gleichermaßen. www.rfid-im-blick.de www.rfid-konkress.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.