"Die intelligente mobile Arbeitsmaschine: Elektrifizierung, Technologietrends, Big Data und Entwicklungsmethodik" / 15. und 16. Oktober 2014, Maritim Parkhotel Mannheim
Das in modernen Arbeitsmaschinen stetig anwachsende Datenvolumen stellt neue Herausforderungen an Technologien zum Sammeln und Auswerten großer und komplexer Datenmengen. Sowohl bei der Übertragung als auch bei der dauerhaften Speicherung sind Schutzmechanismen gegen Manipulation oder Missbrauch eine anspruchsvolle Aufgabe.
Die vierte industrielle Revolution soll wandlungsfähige, ressourceneffiziente und ergonomische Prozesse etablieren. Das Projekt Industrie 4.0 wird damit nicht nur zur Vorlage für alle Bereiche der industriellen Produktion. Auch auf die Produktgestaltung der Arbeitsmaschinen wird diese Entwicklung einen massiven Einfluss nehmen.
Das diesjährige MobilTron Seminar beschäftigt sich unter anderem mit der umfassenden Elektrifizierung und belegt deren Nutzen und Einsparpotenziale sowie die Zukunftstrends bei mobilen Arbeitsmaschinen. Auch in diesem Jahr ist es wieder Anspruch, konkrete Entscheidungshilfen und Impulse für den Einsatz neuer Technologien zu geben.
Das MobilTron Seminar findet am 15. und 16. Oktober 2014 in Mannheim statt. Es bietet Gelegenheit zum Austausch von Einschätzungen und Erfahrungen mit den besten Knowhow-Trägern der Branche. Die Tagung wendet sich insbesondere an Entwickler, Konstrukteure, Projektleiter, Innovationsverantwortliche und Zukunftsplaner für die Entwicklung und Neugestaltung von mobilen Arbeitsmaschinen.
Nähere Informationen zum Seminar unter Sensor-Technik Wiedemann GmbH, www.sensor-technik.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de
Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28
Dateianlagen: