Staatliche Transformation mit Informationstechnik

Seminar des Behörden Spiegel am 17.02.14,in Potsdam

Pressemeldung der Firma ProPress Verlagsgesellschaft mbH

Dieses Seminar nimmt eine Perspektive auf E-Government, die über eine Bereitstellung von Online-Diensten und den sonst üblichen technischen Einzelfragen hinausgeht. Deshalb wird in diesem Seminar der Frage nachgegangen, ob und wie man mit IT die Verwaltungsarbeit transformieren kann. Hintergrund ist, dass IT so eingesetzt werden kann, dass gänzlich neue Organisationsformen entstehen. Das erfordert eine strategische Sicht auf das Thema E-Government, die in dem Seminar eingenommen werden soll. Konkret wird diskutiert was mit bestimmten grundlegenden Prinzipien der Verwaltungsorganisation, wie z.B. Örtlichkeit in Zeiten der Vernetzung passiert. Welche Prinzipien der Verwaltungsorganisation werden obsolet, welche verändern sich und wie entwickeln sie sich weiter? Hintergrund ist, weil Daten, Maschinen und Menschen überall zu jeder Zeit erreichbar sind. Diese Ubiquität hat Auswirkungen auf die bestehende Governance-Struktur. Deshalb sind die Schwerpunkte dieses Kurses die institutionellen Veränderungen mit E-Government. Im Kern geht es um das Wechselspiel von IT und Organisationen sowie um die transformative Wirkung von E-Government für den öffentlichen Sektor. Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Informationstechnik für die Verwaltungsmodernisierung und neue Steuerungsformen aufzuzeigen.

Zunächst werden, jenseits von aktuellen Hypes, Grundlagen für eine IT-basierte Verwaltungsmodernisierung gelegt. Die verschiedenen Verwendungsweisen von IT in der Verwaltung werden aufgezeigt und auf theoretischer Basis (Technikadaption) das Wechselverhältnis zwischen IT und Organisationsgestaltung dargestellt. Unterschiedliche IT-Anwendungen können je nach Verwendungsweise und Nutzung unterschiedliche Wirkungen entfalten. Ein weiteres Kernthema ist die prozessorientierte Organisationsgestaltung, die eine wesentliche Grundlage für die vernetzte Leistungserstellung ist. Vernetzte Organisationsformen mit E-Government werden in dem Seminar vertieft behandelt und anhand von Fallbeispielen in einen Anwendungskontext gesetzt. Abschließend wird die transformatorische Wirkung von E-Government auf verschiedenen Ebenen (Mikro, Meso, Makro) verdeutlicht sowie die Entwicklung eines IT-enabled Public Managements diskutiert.

Im Seminar wird im Gegensatz zu sonst üblichen technikeuphorischen Veranstaltungen eine kritische, reflektierende und analytische Perspektive auf E-Government eingenommen, anstatt einfach nur die aktuellen IT-Hypes, wie Cloud Computing zu thematisieren. In dem Seminar wird gezeigt, dass E-Government als integrierter Bestandteil Verwaltungsmodernisierung behandelt werden muss. Die transformative Wirkung ist zu groß, als dass die zukünftige Ausgestaltung von Staat und Verwaltung allein den Informatikern überlassen werden kann. Das Seminar richtet sich insbesondere an Führungskräfte, die kein IT-Vorwissen haben und dieses für das Seminar auch nicht brauchen.

Themenüberblick:

09:00-10:30 Uhr

Grundlagen

Zu Beginn des Seminars werden grundlegende Begrifflichkeiten wie E-Government und E-Transformation geklärt, um anschließend eine fachliche Einordnung in das Public Management vorzunehmen. Da E-Government mehr als Online-Plattformen ist, werden Grundfunktionen von Informationstechnik und Informationssystemen vorgestellt und die IT-Nutzung in der öffentlichen Verwaltung charakterisiert und Leitbilder der Techniknutzung eingeführt.

11:00-12:30 Uhr

Inhaltliche und theoretische Grundlagen zu Verwendungsweisen von IT

Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen Grundlagen der Informations- und Wissensorientierung sowie der prozessorientierten Organisationsgestaltung, welche einen Grundbaustein für vernetztes E-Government bildet. Um den Teilnehmern das Prozessdenken näher zu bringen, werden Prozessmodellierungsübungen exemplarisch durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Potenziale und Ansätze zur Neugestaltung von Bürgerdiensten diskutiert. Theoretische Bezugspunkte bilden Theorien der Technikadaption, wie die Technology Enactment Theory (institutionelle Perspektive ) und die Attractor Theory (Akteursperspektive).

13:30-15:00 Uhr

Vernetztes E-Government

Aufbauend auf den bisher vermittelten Inhalten steht vernetztes E-Government im Fokus. Dabei werden zunächst Begriffe wie Vernetzung, vernetzte Leistungserbringung geklärt sowie Typen vernetzter Leistungserbringung vorgestellt. Die Charakteristika der unterschiedlichen Vernetzungstypen werden mit Fallübungen illustriert, darunter u.a. Prozessketten, One Stop Government, Auslagerung und Shared Service Center. Weiterhin werden mit den Teilnehmern international vergleichende Fälle zu vernetztem E-Government, bspw. mit dem Ziel Bürokratieabbau, analysiert und diskutiert.

15:15-16:45 Uhr

Transformatorische Wirkung

Die Bearbeitung der Fallübungen zu vernetztem E-Government befähigt die Teilnehmer dazu, die transformatirische Wirkung zu erkennen und die verschiedenen Facetten der Veränderung zu diskutieren. Dabei stehen u.a. eine veränderte Steuerung im Mehrebenensystem sowie eine Rekonfiguration von Territorialität im Vordergrund. Mit den Teilnehmern werden Aspekte veränderter Staatlichkeit vor dem Hintergrund von IT in Form von Szenarien diskutiert. Zum Ende des Seminars werden die vermittelten Inhalte mit den Teilnehmern resümiert und Anforderungen an ein zukünftiges Public Management gemeinsam erarbeitet.

Dozent:

Prof. Dr. Tino Schuppan, Dipl. Verwaltungswiss., Professor für Public Management und wissenschaftlicher Direktor am Institute for eGovernment (IfG.CC)

Ort:

Institute for eGovernment (IfG.CC)

Kutschstall-Karree

Am Neuen Markt 9c, 14467 Potsdam

Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.ifg.cc

Preis:

300,- Euro zzgl. MwSt.

http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Am Buschhof 8
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de

Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung. Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information. Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.