Die Qualität muss stimmen!

Seminar Schwimmbeckenwasser am 11.-12.3.2014 in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Seit 2005 bietet das Haus der Technik Neuheiten und Informationen rund um die DIN 19643 und die Schwimmbeckenwasseraufbereitung an. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Arnim Beyer wird auch in diesem Jahr wieder ein Seminar zum Thema Schwimmbeckenwasser vom 11.03 bis 12.03.2014 in Essen stattfinden. Die auf dem Seminar vermittelten Informationen, ermöglichen den Betreibern von Schwimmbädern in der Unterhaltung ihrer Schwimmbadanlagen Wasser, Energie – und damit Geld zu sparen. Die Wasserqualität darf dabei nicht leiden. Neben der Anwendung der Membrantechnik im Kreislauf (Beckenwasser) und der Aufbereitung des Rückspülwassers (DIN 19645) stehen Erfahrungsberichte von bestehenden Anlagen mit entsprechenden Kostenrechnungen im Vordergrund des Seminars. Darüber hinaus wird der Sicherheitsaspekt bei Ansaug- u. Ausgangsöffnungen, die Messung und Bedeutung von Hygienehilfsparametern sowie die erfolgreiche Bekämpfung von Legionellen, die Solarenergienutzung, die Abwasserminderung und die Energieausweise in Schwimmbädern betrachtet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.