Erfolg entsteht durch Wettbewerb

PM 5/13

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

(Oskar-Patzelt-Stiftung, PM 5/13) 30 Unternehmen – die Besten des 19. bundesweiten Wettbewerbs um den „Großen Preis des Mittelstandes 2013“ aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt – wurden am 7. September im Dresdner Hotel Maritim im Rahmen einer festlichen Gala geehrt.

In Anwesenheit von Sven Morlok, stellvertretender Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, Ralf Christoffers, Wirtschafts- und Europaminister des Landes Brandenburg, Hartmut Möllring, Wissenschafts- und Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Katrin Budde, Ministerin a.D. und Fraktionsvorsitzende im sachsen-anhaltischen Landtag, und mehr als 400 Gästen nahmen 17 Unternehmen die Auszeichnung als „Finalist“ und 12 die „Preisträgerstatue“ entgegen.

Außerdem wurde eine Kommune als wirtschaftsfreundlichste Institutionen ihrer Region gewürdigt.

Bundesweit hatten 2013 mehr als 1.400 Institutionen in den 16 Bundesländern insgesamt 4.035 kleine und mittlere Unternehmen sowie Banken und Kommunen für den Wettbewerb nominiert. Gegenüber 2012 war das eine deutliche Steigerung und gleichzeitig Rekord in der 19-jährigen Geschichte des Wettbewerbs.

Kein anderer Wirtschaftswettbewerb in Deutschland erreicht eine solch große und nun schon über mehrere Jahre anhaltende Resonanz, wie der von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgelobte Wettbewerb. Dabei ist der Preis nicht dotiert. Es geht für die Unternehmen einzig und allein um Ehre, öffentliche Anerkennung und Bestätigung ihrer Leistungen, ohne finanzielle Anreize.

Unter den Firmen sind sowohl Newcomer, die erst in den letzten fünf Jahren gegründet wurden, als auch über 150 Jahre alte Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungsreformen und sogar Kriege überstanden haben.

Anerkennung für die großartigen Leistungen des Mittelstandes und Dank an die Oskar-Patzelt-Stiftung als Organisator des Wettbewerbs gibt es von den Schirmherren der Wettbewerbregionen.

Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Wer den Preis erhält, steht als Mittelständler für Qualität und Kompetenz, für Innovation und gesellschaftliche Verantwortung. Und für die Unternehmen, die gesellschaftlich verantwortliches Unternehmertum besonders erfolgreich praktizieren, gibt es eine ´Goldmedaille´ – den ´Großen Preis des Mittelstandes´.“

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt: „Die Preis-verleihungen sind Jahr für Jahr Highlights in Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist das Verdienst der Oskar-Patzelt-Stiftung, den Wettbewerb ins Leben gerufen zu haben und ihn immer wieder neu zu organisieren. Auf diese Weise werden deutschlandweit nicht nur die Gewinner ausgezeichnet, sondern der Mittelstand insgesamt geehrt. Denn diese Auszeichnung verdient er ohne Zweifel.“

Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Land Brandenburg: “Es sind vor allem die kleinen und mittleren Firmen, die unserer Wirtschaft in schwierigen Zeiten Stabilität geben. Deshalb gilt es, noch stärker für berufliche Selbstständigkeit zu werben. Die Idee des Unternehmertums braucht aber auch außerhalb der Politik Mentoren und Multiplikatoren. Die Oskar-Patzelt-Stiftung ist inzwischen zu einer Institution geworden, zu einem Motivator und Mentor des Mittelstands. Die Botschaft, die vom ´Großen Preis´ ausgeht, ist: Erfolg entsteht durch Wettbewerb mit fairen Mitteln, durch hohe Produkt- und Servicequalität und die Erkenntnis, dass Konkurrenten auch Partner sein können.“

Nach den regionalen Auszeichnungsgalas in Düsseldorf (21.09.) und Würzburg (05.10.) erlebt Berlin am 26. Oktober den Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs 2013. Dann werden im Hotel Maritim die bundesweiten Sonderpreise für dieses Jahr vergeben.

Und am 1. November 2013 beginnt mit der Veröffentlichung der Ausschreibung für das Jubiläumsjahr 2014 der 20. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“.

Die Auflistung der Unternehmen, Banken und Kommunen – nach Bundesländern/Wettbewerbsregionen geordnet – die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden, kann unter www.mittelstandspreis.com eingesehen werden.

Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Wettbewerb, zur Besetzung der Regionaljurys und zur Oskar-Patzelt-Stiftung selbst.

_________________________________________________________

Wettbewerbsregion Berlin/Brandenburg:

Preisträger:

Caleg Schrank- und Gehäusebau GmbH, 03205 Calau

GD Advertising GmbH, 14774 Brandenburg

Landfleischerei Apel, 14913 Hohenseefeld

Finalisten:

EHRIG GmbH Büro-Systemhaus, 14059 Berlin

FLEXIM GmbH, 12681 Berlin

GETEMED Medizin- und Informationstechnik AG, 14513 Teltow

Opitz Holzbau GmbH & Co. KG, 16816 Neuruppin

Reha Vita GmbH, 03046 Cottbus

Wettbewerbsregion Mecklenburg-Vorpommern:

Preisträger:

Greifen Fleisch GmbH, 17489 Greifswald

ITG Ingenieur-, Tief- und Gleisbau GmbH, 18437 Stralsund

Finalisten:

Cortronik GmbH, 18119 Rostock

Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG 18184 Rostock-Roggentin

Hotel „Landhaus Dierkow“, 18146 Rostock

Strandhotel Dünenmeer GmbH & Co.KG, 18347 Ostseebad Dierhagen

Wettbewerbsregion Sachsen:

Preisträger:

Container Vermietung und Verkauf Menzl GmbH, 09244 Lichtenau

LAV Landwirtschaftliches Verarbeitungszentrum Markranstädt GmbH, 04420 Markranstädt

GEO Gesellschaft für Emaillierung und Oberflächentechnik mbH, 04643 Geithain

Finalisten:

Hennigs Bäckerei GmbH, 04442 Zwenkau

n³ Data Analysis, Software Development & Consulting GmbH & Co. KG, 08606 Oelsnitz

NEA Netzentgelt und Energieabrechnungsgesellschaft mbH, 09116 Chemnitz

Vollack GmbH & Co. KG Radefeld, 04435 Schkeuditz/OT Radefeld

Wettbewerbsregion Sachsen.Anhalt:

Preisträger:

ARS Anlagen und Rohrsysteme Betriebsführung & Service GmbH, 06217 Merseburg

Die p.A.- GmbH, 39126 Magdeburg

IFR Engineering GmbH, 39124 Magdeburg

TAS Transport- Logistik GmbH, 06449 Aschersleben

Finalisten:

AiMESS Services GmbH, 39288 Burg

CONTALL Container & Behälterbau Kretschmer GmbH, 06780 Zörbig OT Schrenz

Fliesen Ernst & Stieger GmbH, 39128 Magdeburg

Gehring Naumburg GmbH & Co. KG, 06618 Naumburg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00

Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes”.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.