RFID-Spezialetiketten und NFC Lösungen für die Industrie – Die Schreiner Group kommt mit zwei Schwerpunktthemen zum RFID-Kongress 2013

RFID-Label für besondere Anforderungen und NFC-Transponder für Wartung, Service und Produktkennzeichnung

Pressemeldung der Firma RFID im Blick

Die Schreiner Group wird den Teilnehmern des RFID-Kongress am 10. September in der Rheinterrasse Düsseldorf zum einen RFID-Lösungen präsentieren, die auch bei speziellen Umfeldanforderungen zu einer Optimierung von Prozessen beitragen. Zum anderen wird das Unternehmen NFC-Lösungen vorstellen, die Anwendungen abseits der „klassischen“ Einsatzbereiche wie e-Payment ermöglichen.

RFID für höchste Ansprüche

Behälter aus ESD-Material, Werkstücke aus Carbonfasern und Metall sowie hohe Temperaturen – in diesen Umgebungen sind spezielle RFID-Transponder gefragt und gefordert. Das Lösungsportfolio von Schreiner umfasst zahlreiche Produkte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind. Anforderungen, wie beispielsweise kleine und somit kostengünstige sowie thermotransfer-bedruckbare Transponder, die in Applikationen der Produktion und Logistik auf optimale Lesereichweiten von bis zu 4 Metern eingesetzt werden können.

NFC abseits von Payment und Marketing

Schreiner präsentiert auf dem RFID-Kongress NFC-Lösungen für die Bereiche Wartung, Instandhaltung, Service und Produktkennzeichnung. Als NFC-Typenschildetikett mit zusätzlich gespeicherten Informationen, beispielsweise für den Endverbraucher oder als Wartungs- und Servicetag, der jederzeit an jedem Ort der Welt mit einem NFC-fähigen Smartphone ausgelesen werden kann. „Wir werden mittels eines Smartphones und einer App die Funktionsweise eines NFC-Labels auf einer Pumpe in der Praxis zeigen und demonstrieren, wie einfach Service- und Wartungsdaten hinterlegt werden können. Auch zeigen wir, wie mit NFC-Tag und Smartphone das Einloggen in eine Datenbank funktioniert, um an weiterführende Informationen wie beispielsweise Betriebsdaten oder Schaltpläne zu gelangen“, erläutert Frank Linti, Business Development Manager RFID bei Schreiner. Neben der Elektronikindustrie, in der bereits zahlreiche NFC-Projekte gestartet sind, sieht das Unternehmen Schreiner ein weiteres großes Anwendungsfeld für die NFC-Label im Medizintechnikbereich.

„Smart Factory – moderne RFID Datenträger spezialisieren sich auf ihre Anwendung“ – SpeedLab am Stand von Schreiner

Mitarbeiter von Schreiner demonstrieren den SpeedLab-Teilnehmern innovative RFID-Produktlösungen rund um den Datenträger. Durch das optimale Anpassen der Etiketten oder Tags auf die Anwendungen erzielen Kunden erhebliche Vorteile in ihren Prozessketten. Der Fokus des Workshops liegt dabei insbesondere auf den Themen: Hohe Lesereichweite von bis zu 4 Metern bei RFID auf Metall, NFC-Label – intelligenter Wartungs- und Servicedienstleister, HighTemp RFID Datenträger bis 230 Grad sowie NFC ID Plate als Kommunikator zwischen Produkt und Endkunde.

Über Schreiner LogiData, das RFID-Competence Center der Schreiner Group

Schreiner LogiData entwickelt und produziert innovative RFID-Lösungen und -Systeme. Das Leistungsspektrum reicht von der anwenderorientierten Technologieberatung über die Auswahl geeigneter Chips und Antennen bis hin zur Fertigung der Transponder-Lösungen. Dabei sind alle Produktentwicklungen auf die individuellen Bedürfnisse der Geschäftspartner zugeschnitten.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung, den Vorträgen, den Referenten, und SpeedLabs auf dem RFID-Kongress 2013 finden Sie unter www.rfid-kongress.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RFID im Blick
Lüneburger Str. 32
21385 Amelinghausen
Telefon: +49 (4132) 9399-682
Telefax: +49 (4132) 9399-683
http://rfid-im-blick.de

Ansprechpartner:
Anja Van Bocxlaer
Chefredakteurin
+49 (4132) 9399-682



Dateianlagen:
    • Schreiner LogiData ist Aussteller auf dem RFID-Kongress 2013 von 'RFID im Blick'


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.