Vorteile und Einsatzszenarien der In-Memory Technologie in der Praxis
Pressemeldung der Firma EXASOL AG
Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In- Memory Datenbanksystemen, bietet ab August ein regelmäßiges Webinar rund um das Thema In-Memory Datenanalyse an. Das Live-Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Intelligence- und Architektur, Controlling sowie IT, die ihre Unternehmensdaten im Rahmen von Echtzeit-Analysen effizienter auswerten möchten.
Thomas Scholz, Head of Solution Engineering bei EXASOL, erläutert in dem 30minütigen Webinar sowohl die technischen Aspekte als auch die Business-Implikationen der In-Memory Technologie – von der Skalierbarkeit und parallelen Datenverarbeitung bis hin zur spaltenorientierten Datenspeicherung. Thomas Scholz erklärt zudem, inwiefern die optimale Datenbank-Architektur von den jeweiligen Aufgabenstellungen abhängig ist. Das Webinar stellt auch anhand von konkreten Beispielen die Merkmale, Vorteile und den Business-Nutzen der In-Memory Datenanalysen dar.
Termine Webinare 2015
Freitag, 28.08.15 um 10 Uhr
Freitag, 18.09.15 um 10 Uhr
Freitag, 25.09.15 um 10 Uhr
Freitag, 30.10.15 um 10 Uhr
Freitag, 27.11.15 um 10 Uhr
Freitag, 18.12.15 um 10 Uhr
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Interessierte können sich hier für den gewünschten Termin anmelden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.comAnsprechpartner:
Martin Beck
+49 (911) 47495-31
Dateianlagen:

Logo EXASOL Webinar
Die EXASOL AG ist führender Hersteller von analytischen Datenbanksystemen. Das Kernprodukt EXASOL ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Software für professionelle, parallele und schnelle Datenanalysen. EXASOL bietet branchenunabhängig umfassende Lösungsszenarien für Business Intelligence, Customer Insight und Data Warehousing bis hin zu komplexen Predictive Analytics in Echtzeit. Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Niederlassungen in England und Israel. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittelständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.exasol.com und folgen Sie uns auf [url=https://twitter.com/ExasolAG]Twitter[/url], [url=https://www.facebook.com/exasolag]Facebook[/url], [url=https://www.xing.com/companies/exasolag]XING[/url], [url=https://www.linkedin.com/company/exasol-ag]LinkedIn[/url] oder auf unserem [url=http://www.exasol.com/newsroom/blog/]Blog[/url].
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.