Road to dmexco 2015: BVDW Guided Tours bieten Messerundgänge zu den wichtigsten Themen und Trends im digitalen Marketing

20 themenspezifische Führungen mit praxisnahen Einblicken in das vielfältige Ausstellerangebot / Teilnahme für Fachbesucher kostenfrei / Anmeldung ab sofort möglich

Pressemeldung der Firma Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Auch in diesem Jahr lädt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. das Fachpublikum der dmexco (16. und 17. September in Köln) auf seine BVDW Guided Tours ein. Die von Branchenexperten der BVDW-Mitgliedsunternehmen geleiteten themenspezifischen Messerundgänge geben den Fachbesuchern eine wichtige Orientierungshilfe in der stetig wachsenden Themen- und Ausstellervielfalt. 20 verschiedene Touren beleuchten jeweils zentrale Markttrends wie Marketing Automation, Programmatic Advertising, E-Commerce  oder Digitale Transformation und leiten die Teilnehmer vom BVDW-Stand aus zu passenden Stationen auf der Messe. 

Zentraler Startpunkt jeder BVDW Guided Tour ist der BVDW-Messestand (Messeboulevard, A 001, Eingang Nord). Während der rund einstündigen Tour erhalten die Teilnehmern vom Tourguide via Kopfhörer umfassende Fachinformationen zu dem von ihnen gewählten Tourthema. Jede Tour macht bei jeweils drei Ausstellerständen Station, an denen den Teilnehmern dann aus erster Hand die neuesten Markttrends präsentiert und Fachfragen von den Experten vor Ort beantwortet werden.

Die BVDW Guided Tours 2015:

Messetag 1 (16.09.2015)

Tour 1 (10.30 – 11.30 Uhr): E-Commerce

Tour 2 (11.00 – 12.00 Uhr): Internet of Things

Tour 3 (11.30 – 12.30 Uhr): Content Marketing & Storytelling

Tour 4 (12.00 – 13.00 Uhr): Social Media

Tour 5 (12.30 – 13.30 Uhr): Programmatic Advertising

Tour 6 (13.00 – 14.00 Uhr): Digitale Transformation

Tour 7 (13.30 – 14.30 Uhr): Mobile

Tour 8 (14.00 – 15.00 Uhr): Customer Journey

Tour 9 (14.30 – 15.30 Uhr): Marketing Automation

Tour 10 (15.00 – 16.00 Uhr): Programmatic Advertising

Tour 11 (15.15 – 16.15 Uhr): E-Mail

Tour 12 (15.30 – 16.30 Uhr): E-Commerce

Messetag 2 (17.09.2015)

Tour 13 (11.00 – 12.00 Uhr): E-Commerce

Tour 14 (11.15 – 12.15 Uhr): Programmatic Advertising

Tour 15 (11.30 – 12.30 Uhr): Mobile

Tour 16 (12.00 – 13.00 Uhr): Digitale Marketingtrends

Tour 17 (12.30 – 13.30 Uhr): Analytics & Monitoring

Tour 18 (13.00 – 14.00 Uhr): Customer Journey

Tour 19 (13.30 – 14.30 Uhr): Marketing Automation

Tour 20 (14.00 – 15.00 Uhr): Video & Multiscreen

Rechtzeitige Anmeldung empfohlen

Mit Blick auf die hohe Resonanz in den vergangenen Jahren und aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 25 Personen sollten sich Interessenten rechtzeitig für die BVDW Guided Tours anmelden. Registrierte Fachbesucher der dmexco 2015 können sich ab sofort über die BVDW-Website anmelden. Wer die Online-Anmeldung versäumt hat, kann sich ab 15 Minuten vor Beginn der Tour am BVDW-Messestand auf die Warteliste setzen lassen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, finden zu einigen Themenbereichen mehrere Messerundgänge statt.

Mehr zum Thema:

Road to dmexco 2015: BVDW Digital Lounge vernetzt Verbandsmitglieder und Fachbesucher auf der dmexco (30.07.2015):

http://www.bvdw.org/presse/news/article/road-to-dmexco-2015-bvdw-digital-lounge-vernetzt-verbandsmitglieder-und-fachbesucher-auf-der-dmexco.html

Road to dmexco 2015: BVDW Pre-Events Start-up Forum und Online Ad Summit (23.07.2015):

http://www.bvdw.org/presse/news/article/road-to-dmexco-2015-bvdw-pre-events-start-up-forum-und-online-ad-summit.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die zentrale Interessen­vertretung für Unternehmen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben und im Bereich der digitalen Wertschöpfung tätig sind. 1995 als Deutscher Multimedia Verband (dmmv) gegründet, feiert der BVDW im Jahr 2015 sein 20-jähriges Jubiläum. Mit Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Segmenten der Internetindustrie ist der BVDW inter­disziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der Digitalen Wirtschaft. Der BVDW hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Angebote - Inhalte, Dienste und Technologien - transparent zu machen und so deren Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Außerdem ist der Verband kompetenter Ansprechpartner zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Digitalbranche in Deutschland und liefert mit Zahlen, Daten und Fakten wichtige Orientierung zu einem der zentralen Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen, nationalen und internationalen Interessengruppen unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Fußend auf den Säulen Marktentwicklung, Marktaufklärung und Marktregulierung bündelt der BVDW führendes Digital-Know-how, um eine positive Entwicklung der führenden Wachstumsbranche der deutschen Wirtschaft nachhaltig mitzugestalten. Gleichzeitig sorgt der BVDW als Zentral­organ der Digitalen Wirtschaft mit Standards und verbindlichen Richtlinien für Branchenakteure für Markttransparenz und Angebotsgüte für die Nutzerseite und die Öffentlichkeit. Wir sind das Netz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.