Adobe@dmexco 2015: Wie sich Marketing in Zeiten der Digiconomy verändern muss

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

.
– Inspirierende Demoszenarien an vier Themenstationen
– Wertvolle Experten-Insights und Best Cases
– Hochkarätige Adobe-Referenten in der dmexco Conference

Ruhe in Frieden, klassisches Marketing: In Zeiten, in denen Digital und Economy ungebremst zu einer neuen Digiconomy verschmelzen, funktionieren die althergebrachten Marketingprozesse längst nicht mehr wie gewohnt. Die fortschreitende Digitalisierung unseres Alltags hat die Kommunikation zwischen Unternehmen und Konsumenten nachhaltig verändert. Lineare Prozesse gehören immer mehr der Vergangenheit an. Klar scheint schon jetzt: Das Marketing muss sich im Zeitalter der Digiconomy zwangsläufig verändern, weil sich die Kunden und ihre Anforderungen substantiell weiter entwickeln. Wie Unternehmen diese Aufgabe am effizientesten bewältigen und ihr digitales Geschäft auf den Spuren der Kunden auf ein neues Level führen, zeigt Adobe interessierten Entscheidern aus dem Marketing, der Unternehmensführung und der IT am 16. und 17. September 2015 auf der dmexco in Köln.

In Halle 7 (Stand A011 A014) lädt Adobe alle Fachbesucher der dmexco 2015 ein, die nächste Evolutionsstufe des digitalen Marketings hautnah zu erleben. In vier Themenwelten präsentieren die Adobe-Partner Unic, eggs unimedia, T-Systems MMS und Track zukunftsweisende Best Cases und inspirierende Demoszenarien der Adobe Marketing Cloud aus den Bereichen Mobile, Customer Experience, Data-driven Marketing und Cross-Channel Marketing. Erfahrene Spezialisten aus dem Adobe-Team informieren zugleich über aktuelle Neuerungen der Adobe Marketing Cloud und stehen jederzeit für vertiefende persönliche Gespräche zur Verfügung. Ein besonderes Highlight der diesjährigen dmexco-Präsenz von Adobe: Auf einem gewaltigen AEM (Adobe Experience Manager)-Screen wird die Zukunft des Handels direkt an den Stand geholt und für alle dmexco-Besucher mit nur einem Fingerwisch greifbar.

Doch nicht nur auf dem Expo-Gelände, auch im Rahmen der dmexco Conference bieten ausgewiesene Adobe-Experten jede Menge Inspirationen und wertvolle Marketing-Insights, die Unternehmen auf ihrem Weg in die Digiconomy unterstützen. So wird z. B. Jean-Michel Pittet, Vice President Engineering bei Adobe Systems, in seiner Elevator Speech „Marketing beyond Marketing” (16.09., 13.50 Uhr, Congress Hall) die neuen Herausforderungen einer kanalübergreifenden Konsumentenansprache über alle Screens ins Visier nehmen, die nicht länger an den Türen der unternehmenseigenen Marketingabteilung enden darf. Welche Anforderungen sich daraus für die Marke ergeben, diskutiert Karl Isaac, Head of Brand Strategy and Innovation bei Adobe Systems, in der Marketer’s Suite unter dem Titel „What Brands Want” (17.09., 14.00 Uhr, Debate Hall) unter anderem mit Nick Brien, CEO von iCrossing. Wie entscheidend es inzwischen für Unternehmen ist, die digitale Transformation in Angriff zu nehmen und die digitale Körpersprache der Kunden lesen zu können, erläutert Andreas Helios, Senior Group Manager Enterprise Marketing Central Europe bei Adobe Systems, in seinem praxisorientierten dmexco Seminar „Marketing in the Eye of the Tornado“ (17.09., 13.00 Uhr, Seminar 7).

In der dmexco Agency Lounge wird nicht zuletzt Adobe-Partner Razorfish seine innovative Retail Experience vorstellen, die auf die Adobe Marketing Cloud setzt. Der neue „Razorshop“ bringt Services und Daten aus der Onlinewelt mit der Einkaufsumgebung im physischen Store zusammen und kann auf der dmexco 2015 live in Aktion erlebt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.