7. Hochschullehrer- und Professorentreffen gestartet

Pressemeldung der Firma Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

Traditionell zum Heilbronner Weindorf treffen sich Hochschullehrer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz – nun bereits zum siebten Mal – in der Region Heilbronn-Franken, um Unternehmen, Land und Leute kennenzulernen und bei ihren Studenten für diese „Region der Weltmarktführer“ zu werben. Die weiteste Anreise hatte in diesem Jahr Professor Norbert Zdrowomyslaw aus dem 900 Kilometer entfernten Stralsund an der Ostsee.

Die Gruppe startete mit zwölf Gästen am Sonntagnachmittag mit einer Rundfahrt durch den Heilbronner Hafen. Auf einem Schleppschiff der Reederei Schwaben und unter fachkundiger Begleitung des Heilbronner Logistik-Professors Franz Buscholl informierte sich die Gruppe über die Logistikanlagen, das neue Containerterminal und auch über die Planungen zur Buga 2019 in Heilbronn.

Am Abend besuchten die Professoren das Heilbronner Weindorf.

Am heutigen Montag stehen Besuche der Unternehmen IDS Imaging Development Systems GmbH in Obersulm (führender Hersteller von digitalen Industriekameras und Frame Grabbern) und Kaco newenergy (Weltmarktführer Netzeinspeiswechselrichter für Photovoltaik) auf dem Programm. Am Dienstag schließt das Treffen mit einem Besuch bei der Firma Schunk in Lauffen/N., dem Weltmarktführer für Spannbacken, Dehnspanntechnik und Greiftechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
Weipertstraße 8-10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7669-860
Telefax: +49 (7131) 7669-869
http://www.heilbronn-franken.com

Ansprechpartner:
Steffen Schoch
Geschäftsführung
+49 (7131) 7669-860



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.