Messe Erfurt wird Betreiber der Multifunktionsarena Erfurt

Ausbau des Kongressgeschäfts geplant

Pressemeldung der Firma Messe Erfurt GmbH

Start frei für die Arena Erfurt GmbH: Seit dem 3. Juli 2015 ist der Rahmenvertrag für die Gründung der Betreibergesellschaft für die Multifunktionsarena in Kraft. Der Vertrag wurde zwischen Landeshauptstadt Erfurt, SWE Stadtwerke Erfurt GmbH und Messe Erfurt GmbH abgeschlossen.

Die Aufgaben der Betreibergesellschaft sind vielseitig: Sie soll die Verwaltung der in Bau befindlichen Multifunktionsarena übernehmen, sie ist zuständig für Instandhaltung und Wartung, übernimmt die Koordination und Abstimmung mit den Partnern vor Ort (FC Rot-Weiß Erfurt, Erfurter Sportbetrieb, Sportgymnasium etc.), vermarktet die Innenräume und Tribünenveranstaltungen, vermarktet Werbe- und Namensrechte.

In der neuen Multifunktionsarena soll nicht nur Fußball gespielt werden oder sollen inter­nationale Sportveranstaltungen stattfinden, vor allem Messen und Tagungen in den verschieden großen Räumen und Sälen bilden das Hauptgeschäft. Denn gerade bei Tagungen mittlerer Größe (bis zu 1300 Besucher) besteht in Erfurt großer Bedarf.

„Der genaue Tag, an dem die Multifunk­tionsarena offiziell ihren Betrieb aufnimmt, soll zwischen dem 1. Juli und dem 1. September 2016 liegen. Aber die Vermarktung der Tagungen und Messen muss schon jetzt erfolgen, diese Dinge ha­ben einen langen Vorlauf“, sagt Wieland Kniffka, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH. Die Arena Erfurt GmbH wird von zwei Geschäftsführern geleitet. Beide vertreten auch die beiden Gesellschafter – wobei die Stadt über die SWE Stadtwerke Erfurt GmbH 51 Prozent der Anteile hält, die Messe Erfurt GmbH 49 Prozent.

Fakten zur Multifunktionsarena:

– Baubeginn: 5. Januar 2015

– Fertigstellung: geplant Juli 2016

– Bau bisher im Zeitplan

– Baukosten: 39,1 Mio. Euro, davon 33,3 Mio. GRW-Infrastrukturförderung durch den Freistaat Thüringen

– Innenraum Nutzung: Fußball, Leichtathletik, Konzerte

– Innenraum Kapazität: 18.559 Plätze, davon

5.400 Stehplätze für Heimfans Tribüne Süd+Südwest

1.860 Sitzplätze für Heimfans Tribüne Südost+Ostsüd

40 Rollstuhlfahrerplätze

10 Sehbehindertenplätze

1.244 Businessplätze + 346 Premiumplätze Haupttribüne Ost

2.133 Sitzplätze für Heimfans Tribüne Ostnord+Nordost

751 Sitzplätze für Heimfans Tribüne Nord

637 Sitzplätze Gästefans Tribüne Nord

2.181 Stehplätze Gästefans Tribüne Nordwest

3.957 Sitzplätze Westtribüne

– Hauptraum: ca. 1.600 Quadratmeter

– Hauptraum Bestuhlung: max. 1.300

– Hauptraum Stehplätze: 2.000

– Tagungsbereich: 15 Logen, davon 5 verbindbar

– Tagungsbereich: zwei Konferenzräume für 40 bis 100 Personen

– Tagungsbereich: ein Pressekonferenzraum

Fakten zur Betreibergesellschaft:

– zwei Partner: SWE Stadtwerke Erfurt GmbH (51%), Messe Erfurt GmbH (49%)

– Rechtsform: GmbH mit einem Stammkapital von zunächst 25.000€

– Geschäftsführer: Peter Zaiß (SWE), Wieland Kniffka (Messe Erfurt GmbH)

– Aufgabe: Betrieb der Multifunktionsanlage

– Speziell: Verwaltung der Arena, Koordination und Abstimmung mit Partnern vor Ort, Vermarktung der Innenräume und Tribünenveranstaltungen, Organisation von Großevents, Vermarktung von Werbe- und Namensrechten, Catering, städtischer Schul-, Vereins- und Leistungssport

– Die Stadtwerke Erfurt Gruppe steuern für den Betrieb der Betreibergesellschaft ihr Know-how aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Steuern bei. Außerdem: Personalverwaltung und Sozialangelegenheiten, Rechtsangelegenheiten und Versicherungen, Unternehmensorganisation, Datenverarbeitung, Revision, Datenschutz, Gremienbetreuung, Unternehmenskommunikation, Pressearbeit und Mobilitätsmanagement (u.a. Verkehrskonzept).

– Die Dienstleistungen der Messe Erfurt GmbH sind Veranstaltungsmanagement, Marketing und Kommunikation, Key-Account Management und Vertrieb, Gebäude- und Dienstleistungsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement und die Validierung touristischer Nutzen.

Fakten zur Messe:

– 1997 Eröffnung der Messe Erfurt

– mit 25.070 Quadratmeter Hallenfläche die Nummer 18 bundesweit – die Nummer zwei in den neuen Bundesländern

– Umsatz (2014): 7,5 Mio. Euro

– Veranstaltungen (2014):209

– Besucher (2014): 617.000

– Messen und Ausstellungen (2014): 36

– Kongresse & Tagungen (2014): 115

– Konzerte und Events (2014): 58

– Mehrzweckhalle 1: Tagungsraum für bis zu 5.172 Teilnehmer, Ballsaal für 1.000 Gäste, Konzerthalle für 12.500 Fans

– Congress Center: bis zu 12 Räume mit max. 1.600 Personen

– Hallen 2 und 3 für Messen, Kongresse und Sport

Fakten zur SWE Stadtwerke Erfurt GmbH:

– 1991 gegründet

– seit Gründung rund 1,4 Milliarden Investitionen in Erfurt

– 100-prozentige Tochter der Landeshauptstadt Erfurt

– Multifunktionaler Dienstleister für die Landeshauptstadt Erfurt: Strom, Gas, Wasser, Wärme, Stadtbahn und Busverkehr, Parkhäuser, egapark, Bäder, Entsorgung, Verwertung und Tierheim – insgesamt zählt die Gruppe 16 Unternehmen. Devise: „SWE Für Erfurt.“

– Planung, Vorbereitung und Durchführung der Bundesgartenschau Erfurt 2021

– 1774 Mitarbeiter, darunter 96 Auszubildende

– ca. 420 Mio. Euro Umsatz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Isabell Schöpe
+49 (361) 400-1350



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.