09. / 10. März 2016, Hochschule Landshut
Das 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik mit dem Titel „Von der miniaturisierten Elektronik zum intelligenten System“ bietet erneut eine breite Plattform, um Innovationen zu präsentieren und zu diskutieren. Am 09./10. März 2016 treffen sich dazu Experten aus Praxis und Wissenschaft an der Hochschule Landshut.
Sie haben Interesse, Ihre innovativen Entwicklungen bzw. Erkenntnisse einem interessierten Fachpublikum aus Wissenschaft und Praxis in einem Vortrag zu präsentieren? Dann reichen Sie uns bis zum 30. September 2015 Vortragsangebote zu den folgenden Themenschwerpunkten ein:
– Sensor- und Aktorsysteme
– Aufbau- und Verbindungstechnik
– Systemintegration
– Eingebettete Systeme
– Robotik und Automatisierung
– Cyber Physical Systems und Industrie 4.0
Innerhalb des Programmes sind Schwerpunktsessions zu Elektronischen Systemen und ihrer Anwendung in den folgenden Bereichen/Branchen geplant:
– Automobiltechnik
– Medizintechnik
– Energietechnik
– Fertigungs- und Produktionstechnik
Neben den Vorträgen findet eine begleitende Fachausstellung statt. Auch hier laden wir Sie ein, Ihre Dienstleistungen, Lösungen und -produkte rund um die Schwerpunktthemen des Symposiums zu präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Modalitäten für die Vortragsanmeldung entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage. Details finden Sie auch unter http://www.symposium-mst.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Telefon: +49 (871) 506-134
Telefax: +49 (871) 506-506
http://www.itz-landshut.de
Ansprechpartner:
Marc Bicker
+49 (871) 506-134
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut
- Alle Meldungen von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut
- [PDF] CfP Symposium Mikrosystemtechnik