TSM-Symposium 2015: Promising Future – Speicherstrategien, Backup, Virtualisierung und Cloud

Das zweijährig stattfindende Symposium lädt mit hochkarätigen Vorträgen zum Erfahrungsaustausch vom 22.-25.September nach Dresden

Pressemeldung der Firma IBM Deutschland GmbH

Die Guide Share Europe (GSE), Vereinigung der Anwender von IBM Informationstechnologie und die Universität zu Köln laden zum zwölften Mal zum Erfahrungsaustausch und Expertendialog rund um Speicher- und Backup-Themen beim zweijährlich stattfindenden TSM-Symposium ein. Best-Practice im Unternehmenseinsatz sowie Erfahrungen im Bereichen TSM-Backup für virtuelle Umgebungen, Flashcopy-Support und TSM in der Cloud sind nur einige Themen der viertägigen Veranstaltung.

Das zweijährlich von Guide Share Europe und der Universität zu Köln organisierte TSM-Symposium ist mittlerweile europaweit bekannt für die hochkarätigen Fachbeiträge im Bereich Backup und Storage. Dabei ist ein Themenschwerpunkt die effektive Nutzung der IBM Spectrum Protect-Lösungen (vormals IBM Tivoli Storage Manager). Die diesjährige Veranstaltung findet im Westin Bellevue Hotel in Dresden vom 22.-25. September statt und bietet während dieser vier Tage eine breite Themenauswahl: Fachaspekte wie TSM- Backup in virtuellen Umgebungen, TSM-Strategie und -Ausblick, Flashcopy-Unterstützung, TSM-Erfahrungsberichte für GPFS, NDMP und Exchange und nicht zuletzt TSM und die Cloud stehen im Mittelpunkt.

Hochkarätige Sprecher wie Dave Cannon, Chief Architect, Colin Dawson, Server Development oder Jim Smith, Client Architect werden auch dieses Jahr einen Einblick in Entwicklungsstatus und Strategie von IBM Spectrum Protect (TSM) gewähren. Die Experten Matt Anglin, Chris Zaremba und Gred Van Hise werden in verschiedenen Vorträge die Neuigkeiten zum Spectrum Protect Server, zu Deduplication, Snapshotting, Node Replication sowie TSM und Cloud vorstellen. Erfahrungsberichte aus der Praxis von Bosch, CERN und anderen runden das Angebot an Voträgen ab. Das aktuelle Programm findet sich unter: http://tsm2015.uni-koeln.de

Die Teilnahme eignet sich insbesondere für IT-Verantwortliche, IT-Entscheider sowie IT-Professionals im Umfeld von Storage und Backup. Das TSM-Symposium findet in englischer Sprache statt. In den vergangenen Jahren nahmen bis zu 250 Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern teil.

Anmeldung unter: https://events.paxido.com/…

Aufgrund eines begrenzten Vertragszimmerkontingents empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Anmeldung. Weitere Informationen zur GSE und zum TSM-Symposium unter: http://www.gsenet.de .

Kontakt für weitere Fragen: GSE German Region, gsesek@gsenet.de, c/o BTB GmbH, Wilhelm-Haas-Strasse 6, 70771 Leinfelden, Phone +49 711 9753 113.

Kontakt für Presseanfragen an die Universität zu Köln:

Claus Kalle, Leiter Abteilung Systeme, Universität zu Köln, ZAIK/RRZK, Robert-Koch-Str. 10, 50931 Koeln, mailto: kalle@uni-koeln.de, Tel. +49 221 478 5580, Fax: +49 221 478 86845



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IBM Deutschland GmbH
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 15-0
Telefax: +49 (711) 785-3511
http://www.de.ibm.com

Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Rehm
+49 (7034) 151887



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.