2. Stuttgarter Verlagsrunde auf den Spuren der digitalen Transformation

Pressemeldung der Firma Six Offene Systeme GmbH

Spannende Best-Practice-Vorträge, ein reger Austausch und ein fantastischer Blick über Stuttgart erwarteten die Gäste der diesjährigen Stuttgarter Verlagsrunde.

Schon im letzten Jahr fand die Veranstaltung großen Anklang unter den Gästen. In diesem Jahr stießen die Themen auf noch größeres Interesse und so trafen bei gefühlt 40°C im Schatten am 02.07. rund 60 Gäste aus der Verlags- und Medienbranche im Haus der Architekten ein.

Los ging es um 14 Uhr mit Helmut von Berg, der auf der diesjährigen Verlagsrunde seinen letzten Vortrag vor dem Ruhestand hielt. Er stellte Reiseziele im Kontext der digitalen Transformation vor und stellte die Aufgaben eines Verlags in der heutigen Situation zu Diskussion. Mit seinen kritischen Thesen zog er die Gäste sogleich in seinen Bann.

Auf großes Interesse stieß auch der Vortrag von Herrn Walz, in dem er der Frage nachging, ob Paid Content eine Erlöschance für Zeitungsverlage sein kann und das Bezahlmodell der Mainzer Verlagsgruppe vorstellte.

Dennis Dirdjaja von Spektrum der Wissenschaft zeigte den Gästen, wie der Wissenschaftsverlag mit SixCMS Inhalte mehrfach verwendet, d.h. Inhalte einmalig anlegt und damit mehrere Kanäle bestückt. Zielgruppenspezifisch aufbereitet für Website, PDF oder App. Vor allem die Live-Demo der App erweckte die Neugier der Besucher.

Neugierig auf seinen Vortrag machte auch Ralph Kissner, Geschäftsführer von Six Offene Systeme, als er sein Thema mit einer Primzahlzerlegung einleitete. Unter dem Titel 42 führte er den Teilnehmern dann vor, wie Verlage ihre IT-Projekte sinnvoll zerteilen, um sie für sich und ihren Dienstleister „verdaubar“ zu machen.

Zum Schluss wurde es bunt und turbulent: Dara Schneider von der conceptbakery präsentierte eine gelungene Crossmedia Content Strategie im Bereich Buchvermarktung am Beispiel des Jugendbuchs Schattenauge. Mitreißend erzählte sie, wie die Kampagne mit einer Schnitzeljagd auf facebook begann, über verschiedene Onlinekanäle führte und schließlich auch offline erlebbar gemacht wurde.

Die Kaffeepause und das abschließende Get Together über den Dächern Stuttgarts wurden eifrig genutzt, um sich mit alten Bekannten auszutauschen, bei den Referenten nachzufragen, neue Kontakte zu knüpfen und über die unterschiedlichen Ansichten zu diskutieren. Mit einem Gläschen Wein im Grünen der perfekte Ausklang.

Wir danken allen Referenten und Teilnehmern für diese gelungene Veranstaltung und freuen uns auf die 3. Stuttgarter Verlagsrunde im nächsten Jahr!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Six Offene Systeme GmbH
Am Wallgraben 99
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 99091-0
Telefax: +49 (711) 99091-99
http://www.six.de

Ansprechpartner:
Stephanie Schmelzle
Marketing Manager
+49 (711) 99091-77

Six Offene Systeme bietet Ihnen durch bewährte Standardsoftware alle Tools, die Sie zur Herstellung, Verwaltung und Distribution Ihres Contents benötigen. Optimieren Sie mit SixCMS Ihre Prozesse im Online-Bereich. Organisieren und steuern Sie mit SixOMC Ihre Medien- und Produktionsdateien. Über 600 Unternehmen aller Branchen wie HDI, Motorpresse Stuttgart, Bosch Thermotechnik oder Rowohlt sowie Behörden wie die Stadt Regensburg oder das Land Brandenburg setzen Six-Produkte seit Jahren erfolgreich ein. Weitere Informationen unter http://www.six.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.