Pressemeldung der Firma DATRON AG
Am 28. Mai 2015 war die DATRON AG in Traisa Gastgeber der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Industrie, Forschung und Innovation der IHK Darmstadt. Zentrale Themen des Treffens waren Standortmarketing in der Engineering-Region, Industrie 4.0, Open Innovation und Vernetzung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Der Ausschuss ist eine Teilgruppe der IHK Darmstadt, die sich dem Dialog zwischen Forschung, Politik und innovativen Unternehmen im Raum Rhein-Main widmet. Durch Weiterbildungsangebote, Dialogformate mit Forschern und Politikern sowie regelmäßige Ausschusssitzungen bei Unternehmen sollen so die regionale Zusammenarbeit und der Technologietransfer vorangetrieben werden.
Matthias Reck, Vorstand Technik der DATRON AG, erklärt dazu: „DATRON schätzt die Zusammenarbeit mit der IHK sehr. Ihr Einsatz für die Interessen von lokalen Arbeitgebern ist uns eine große Hilfe.“ Durch die Arbeit der IHK würden der Kreis Darmstadt-Dieburg und das Rhein-Main-Gebiet bekannter für Kunden, Geschäftspartner und hochqualifizierte Arbeitskräfte, ergänzt er. Auch das Akquirieren von Fördergeldern und die Vernetzung mit nationalen und internationalen Industriepartnern seien dadurch erheblich leichter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATRON AG
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
Telefon: +49 (6151) 1419-0
Telefax: +49 (6151) 1419-29
http://www.datron.deAnsprechpartner:
Charlotte Breitwieser
Leiterin Marketing-Kommunikation
+49 (6151) 14190
Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative CNC‐Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren sowie Hochleistungs‐Dosiermaschinen für industrielle Dicht‐ und Klebanwendungen.
Durch neueste Technologie, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen an.
DATRON‐Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Eingesetzt werden die DATRON Systeme unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall‐, Kunststoff‐ und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik. Rund 1.700 Maschinenkunden aus dem In‐ und Ausland setzen seit Jahren auf die bewährte DATRON Technologie.
DATRON befindet sich seit Jahren auf profitablem Wachstumskurs. So wurde 2013 mit mehr als 20 Vertretungen weltweit ein Umsatz von rund EUR 33,5 Mio. und ein EBIT von rund EUR 1,8 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt DATRON rund 220 Mitarbeiter. DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt die DATRON AG 2014 den ZIM-Preis des BMWi für die innovative Entwicklung einer Hochleistungsfräsmaschine (M8Cube). Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.