37. ISF- Tagung wieder Treffpunkt der maritimen Wirschaft

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Mehr als 150 nationale und internationale Experten aus der maritimen Wirtschaft kommen von Freitag, 12.06.2015, an zur 37. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung (ISF-Tagung) an die Fachhochschule Flensburg.

Neben den Themengebieten Motorentechnik und allgemeine Schiffstechnik stehen in diesem Jahr der Offshore-Betrieb und der umweltfreundliche Schiffsbetrieb im Zentrum der Tagung.

Mit den stetig wachsenden Feldern von Windkraftanlagen vor der Haustür und einer spezialisierten Ausrichtung deutscher Schiffsbetriebstechniker hat der Offshore-Sektor auch in der Betriebstechnik deutlich an Bedeutung gewonnen. In der Tagung werden daher besondere betriebliche Anforderungen an effizienten und sicheren Offshore-Betrieb näher beleuchtet.

Mit Einführung der IMO-Regel zur Begrenzung des Kraftstoff-Schwefelgehaltes in Emission Control Areas (ECAs: heute USA-Küsten sowie Ost- und Nordsee)) am 01.01.2015 wurde ein großer Schritt in Richtung „umweltfreundlicher Schiffsbetrieb“ unternommen. Sowohl technische als auch rechtliche Fragen bezüglich des zuverlässigen Reinigens von Abgasen oder des Betriebs mit geeigneten Kraftstoffen sind heute noch nicht abschließend geklärt und werden daher auf der Tagung unter die Lupe genommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.