Expertenvortrag von Bundesbankpräsidentin an der ISM

Öffentliche Veranstaltung zur Neuordnung öffentlicher Haushalte

Pressemeldung der Firma ISM International School of Management GmbH

Am 2. Juni ist die Präsidentin der Bundesbank Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen Margarete Müller zu Gast an der International School of Management (ISM) in Dortmund. In ihrem Vortrag „Schwarze Null trotz klammer Kassen? Umgang mit der Staatsverschuldung“ wird sie über die Finanzsituation der Länder und Kommunen sowie über die Herausforderungen für die öffentlichen Haushalte sprechen. Im Anschluss werden die Gäste die Gelegenheit haben, bei einem Get-together mit Müller ins Gespräch zu kommen. Der öffentliche Vortrag beginnt um 18 Uhr am ISM Campus Dortmund, Otto-Hahn-Straße 19.

Die schwarze Null im Bundeshaushalt steht. Nicht so gut sieht es mit den Finanzen in Ländern und Kommunen aus. 2019 wird der Solidaritätszuschlag auslaufen und auch der Länderfinanzausgleich muss neu geregelt werden. Im Mittelpunkt des Vortrages von Margarete Müller stehen die zukünftigen Herausforderungen für die öffentlichen Haushalte. Dabei wird sie einen Überblick darüber geben, worauf es bei der Neuordnung der Ausgleichsmechanismen ankommt und wie Staatsfinanzen konsolidiert werden können.

Mit Margarete Müller konnte die ISM eine erfahrene Expertin aus der Finanzwirtschaft gewinnen. Müller war nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften als Finanzanalystin tätig und trat 1982 in die Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen ein. Seit Oktober 2013 ist sie Präsidentin der Bundesbank Hauptverwaltung in NRW.

Die ISM lädt herzlich zur Teilnahme am Vortrag von Margarete Müller ein. Um eine Anmeldung unter presse@ism.de wird gebeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Straße 19
44227 Dortmund
Telefon: +49 (231) 975139-0
Telefax: +49 (231) 975139-39
http://www.ism.de

Ansprechpartner:
Daniel Lichtenstein
Leiter
+49 (231) 975139-31



Dateianlagen:
    • Margarete Müller, Präsidentin der Bundesbank Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen, ist am 2. Juni 2015 zu Gast an der ISM. (Bild: Deutsche Bundesbank)
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle. Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.