Roadshow zum ElektroG2 am 15. Juni in der IHK für die Pfalz

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Das Bundeskabinett hat am 11.03.2015 die Novelle des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes (ElektroG) beschlossen, das künftig den Handel zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Weitere Kernpunkte der Novelle sind: Eine gestaffelte Ausdehnung des Anwendungsbereichs, die Anhebung der Sammelziele sowie Recycling- und Verwertungsquoten, die Beauftragung eines Bevollmächtigten, erweiterte Mengenmeldungen und die Eindämmung illegaler Exporte. Zu den Details der Novellierung veranstalten die Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam mit dem BITKOM, der Stiftung elektro-altgeräte-register (ear) und der Stiftung GRS Batterien eine kostenlose Veranstaltung, die am 15. Juni 2015 (13.00 – 17.00 Uhr) bei der IHK Pfalz in Ludwigshafen stattfindet. Ziel der Roadshow ist es, Inverkehrbringer von Elektro(nik)geräten auf die bevorstehenden Gesetzesänderungen vorzubereiten. Folgende Themen stehen im Fokus: ElektroG2: Änderungen durch das novellierte Elektrogesetz WEEE2: Vergleich der Umsetzung in Europa und Auswirkungen auf exportierende Unternehmen BattG: Novellierung des Batteriegesetzes und Schnittstellen zum ElektroG Weitere Informationen finden sich auf der Seite der IHK für die Pfalz unter www.pfalz24.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Ansprechpartner:
Gabriele Brauch
+49 (621) 5904-1610



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.