Perspektiven für die Bonner Weststadt

IHK begrüßt Pläne für den alten Schlachthof in Bonn

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Pläne eines Kompetenzzentrums für die Veranstaltungsbranche (Westwerk) auf dem Gelände des Alten Schlachthofs in Bonn. „Wir sehen dies als einen Beitrag, um hier auch in der Außendarstellung der Stadt perspektivisch jüngere Zielgruppen anzusprechen“, sagt IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers: „Es muss uns gelingen mit Angeboten für jüngere Bevölkerungsschichten, Auszubildende, Studenten, Fach- und Führungskräften die Attraktivität des Standorts zu steigern. Das Westwerk hätte sicher auch Strahlkraft über Bonn und die Region hinaus.“

Zugleich werde damit auch das gesamte Areal der Bonner Weststadt aufgewertet. Wimmers: „Dieser zentrumsnahe Filetbereich bietet großes Entwicklungspotenzial. Es gilt die Pläne zur Aufwertung des Alten Schlachthofs mit der Initiative NEWest der Unternehmen Knauber, Eaton und Stadtwerke Bonn zu verzahnen; dann kann das ein großer Wurf für die gesamte Bundesstadt werden.“ Beide privatwirtschaftlichen Initiativen zeigten, dass Unternehmen bereit seien, sich am und für den Standort zu engagieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.