CAST-Workshops „Mobile und Embedded Security“ am 21.05.2015

Moderation: Kpatcha Bayarou, Fraunhofer SIT / Ort: 10-17h Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt

Pressemeldung der Firma CAST e.V.

Die Bedeutung der IT-Sicherheit und der Bedarf an Privatsphärenschutz haben nicht zuletzt durch Berichte über Wirtschaftsspionage, Identitätsdiebstahl sowie Aktivitäten ausländischer Geheimdienste zugenommen. Dabei erweisen sich u.a. mobile Technologien und Endgeräte als Einfallstor für solchen Aktivitäten. Dieser Workshop dient zum Austausch zwischen Experten und Interessierten über relevante Forschungs- und Anwendungsthemen sowie Lösungen für „Mobile und embedded Security“.

Smartphones und die damit untrennbar verbundene mobile Dienstnutzung gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Dabei stellen Smartphones und Tablet Computer mobile Plattformen mit einer hohen Integrationsdichte an Technologien und Funktionalitäten dar. Sie verfügen über Kommunikationsschnittstellen wie GSM, UMTS, LTE, WLAN und Bluetooth sowie über Sensoren wie A-GPS, Kameras oder etwa einen elektronischen Kompass. Darüber hinaus bieten sie diverse Anwendungsschnittstellen wie etwa Flash-unterstützende Web-Browser und umfangreiche Interaktionsmöglichkeiten mittels Hardwareschnittstellen wie beispielsweise USB. In ähnlicher Weise sind auch eingebettete Computer z.B. in Chipkartensystemen, Kraftfahrzeugen, HDMI-Sticks oder Kommunikationsknoten in Sensornetzwerken zu betrachten. Hierbei kommt es neben der systemischen Sicherheit u.a. auch auf Anforderungen hinsichtlich der physischen Sicherheit an.

Alle genannten Funktionalitäten und Technologien eröffnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für private, insbesondere aber auch für geschäftliche Zwecke. Im Bereich der mobilen Kommunikation reicht gerade die Funktionalität von Smartphones dabei weit über die reinen Kommunikationsanwendungen wie Telefonie, SMS und MMS hinaus. Eine kritische Betrachtung aus der IT-Sicherheitsperspektive ist aufgrund dieser erhöhten Komplexität unumgänglich. Für die unterschiedlichen Einsatzgebiete, wie etwa mobiles Bezahlen, Authentifizierungs- sowie Lokalisierungs- und Informationsdienste gelten im jeweiligen Kontext unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Herausforderungen. Bei vielfältigen, komplexen und heterogenen Einsatzgebieten in Unternehmen und Verwaltungen ist der IT-Sicherheit eine besonders hohe Priorität einzuräumen. Inzwischen gehört das Forschungsgebiet „Embedded Security“ mit der IT-Sicherheit zu den relevanten Forschungsgebieten der Sicherheitsforschung.

Informationen und Anmeldung:

http://www.cast-forum.de/…

Administration:

Claudia Prediger, CAST e.V.

Email: claudia.prediger@cast-forum.de

Tel.: +49 6151-869-230



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAST e.V.
Rheinstrasse 75
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 869230
Telefax: nicht vorhanden
http://www.cast-forum.de

Ansprechpartner:
Claudia Prediger
Geschäftsführerin
+49 (6151) 869230



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.