20 Jungen und Mädchen lernen das Unternehmen und das Werk kennen / Buntes Programm mit Ausbildungsfilm, Wissensquiz und Souvenir basteln
Zum bundesweiten Zukunftstag am Donnerstag, 23. April 2015, öffnet auch das ContiTech-Werk in Northeim seine Tore. Insgesamt 20 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren sind an diesem Tag zu Gast, um mehr über die Arbeit des führenden Technologieunternehmens und größten Arbeitgebers der Region zu erfahren. „Wir können dem Fachkräftemangel von morgen nur begegnen, wenn wir heute den Kontakt zu Schülerinnen und Schüler herstellen und ihnen berufliche Perspektiven in unserem Unternehmen aufzeigen. Der Zukunftstag ist dafür eine sehr gute Gelegenheit“, sagt Bärbel Sadek-Geipel, Personalleiterin am Standort Northeim.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten das ContiTech-Werk in Northeim bietet, erfahren die jungen Besucher durch einen kurzen Vortrag der Personalabteilung, der durch Clips zu den Ausbildungsberufen begleitet und zu Beginn ihres Besuches gezeigt wird. In Produktionsrundgängen lernen die Schülerinnen und Schüler dann, woraus Kautschukprodukte bestehen und wie sie hergestellt werden. Eingeteilt in vier Gruppen erhalten sie außerdem Einblick in einzelne Arbeitsbereiche im Werk. Dazu gehören die Abteilungen Produktentwicklung / Musterbau, die Rollenproduktion, die Qualitätssicherung und das Labor. In einem anschließenden Quiz können sie zeigen, was sie über das Unternehmen gelernt haben. Zum Abschluss können die jungen Besucher in den Werksstätten der vier Geschäftsbereiche am Standort selbst aktiv werden und sich ein Souvenir wie ein Namensschild, einen Flaschenöffner oder Schlüsselanhänger bauen.
Deutschlandweit sind mehr als 700 Mädchen und Jungen beim Zukunftstag 2015 bei Continental zu Gast. Die Mädchen und Jungen erhalten aktive Orientierungshilfe für die Berufswahl, in dem sie unterschiedliche Arbeitsbereiche kennenlernen und ihnen Ausbildungsgänge und duale Studiengänge vorgestellt werden.
„Wir wollen nicht warten, bis die Talente von morgen auf uns aufmerksam werden. Wir wollen sie aktiv finden und ihnen bei uns eine Perspektive anbieten. Dafür müssen wir die Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Berufe bereits früh wecken – bei Mädchen und Jungen gleichermaßen. Am Zukunftstag zeigen wir ihnen, welche Möglichkeiten sie bei Continental haben. Darüber hinaus bieten wir Schülerinnen und Schülern aber auch Schulen Informations- und Projekttage, Schnupperpraktika, Kooperationen und vieles mehr an. Das Engagement für junge Menschen ist für uns auch ein Stück unserer gesellschaftlichen Verantwortung – wir wollen Wegbereiter für die jungen Menschen und ihr weiteres Leben sein“, erklärte Dr. Ariane Reinhart, Personalvorstand bei Continental.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Philipsbornstrasse 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de
Ansprechpartner:
Antje Lewe
Head of Media & Public Relations
+49 (511) 938-1304