Der neue Unternehmensauftritt für die wichtigste Messe von ALUTECH in Westeuropa wurde erstmals von Messebau Keck inszeniert
Pressemeldung der Firma Messebau Keck GmbH
Wie definiert man Erfolg? Messebau Keck versteht darunter, die vielfältigen Unternehmensziele des Neukunden ALUTECH nicht nur zu erreichen, sondern möglichst sogar zu übertreffen.
Erst im Jahr 1996 mit 6 Mitarbeitern gegründet, hat die rasant gewachsene Unternehmensgruppe ALUTECH mittlerweile 5.000 Mitarbeiter und die führende Position unter anderem auf dem Markt der Rollladensysteme in Osteuropa. Die Markeninszenierung musste dieser Bedeutung entsprechen und gleichzeitig den Weg für die weitere Etablierung der hochwertigen Produkte in Westeuropa ebnen.
Der Konzern präsentierte sich mit den beiden Marken Alutech und Günther Tore in zwei unterschiedlichen Hallen für Rollladen- und Torsysteme. Messebau Keck entwickelte einen einheitlichen Auftritt, jedoch mit leichter Farbdifferenzierung analog zu den Signets der beiden Produktgruppen.
Die Eckpfeiler bei der Entwicklung des Architektur- und Designkonzeptes lauteten Dynamik, Modernität, Innovation und Interaktion. Umgesetzt wurde dies in einer klaren Ästhetik mit dynamisch-abgeschrägten Elementen, originellen Farbakzenten und intensivem Medieneinsatz zur interaktiven Informationsvermittlung.
Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter von ALUTECH fühlten sich in ihrer Markenwelt sichtlich wohl und konnten die Anzahl der effizienten Kontakte auf der R+T 2015 im Vergleich zu 2012 verdoppeln.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messebau Keck GmbH
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3000-0
Telefax: +49 (7033) 3000-9010
http://www.messebau-keck.deAnsprechpartner:
Petra Schmidt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7033) 3000-142
Messebau Keck heißt:
Beraten. Gestalten. Realisieren. Weltweit mit schwäbischer Gründlichkeit.
Mit der strategischen Beratung von Keck nähern wir uns behutsam dem Kern einer Marke, um dann Stück für Stück die konzeptionelle Ausrichtung festzuzurren. Denn jedes einzelne Unternehmensziel zieht eine Fülle von individuellen Konsequenzen und Lösungen nach sich, die sich keinesfalls mit dem „Schema F“ beantworten lassen. Dabei vertreten wir einen ganzheitlichen Ansatz, damit Unternehmensziele und ihre Messekommunikation weltweit synchronisiert werden können.
Unsere Passion ist es, strategische Zielsetzungen in atemberaubende Architektur zu verwandeln und so den Markenmehrwert eines Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Rund 120 Mitarbeiter engagieren sich für den perfekten Auftritt von Kunden, deren Namen als Marken Weltgeltung haben. Maßgenau nach Briefing und Budget.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.