Die Landesinitiative NMN und ausgewählte Partner präsentieren ihre Produktinnovationen und Dienstleistungen einem internationalen Publikum in bester Lage der Halle 27 (Stand E 50) auf dem Gemeinschaftsstand „Energie und (Elektro-) Mobilität aus Niedersachsen“.
Diesjährige Mitaussteller auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand sind neben der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) die TIE GmbH, die SCHOTT AG sowie die GXC Coatings GmbH.
So präsentiert die TIE GmbH aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich Carbon Nanohorns (CNH).CNH sind ein sehr reines, einwandiges Kohlenstoffmaterial mit hoher spezifischer Oberfläche und lässt sich gut dispergieren. Die TIE GmbH bietet das innovative Kohlenstoffnanomaterial CNH für industrielle Anwendungen an. CNH kann z.B. als Funktionsfüller die Eigenschaften bekannter Werkstoffe gezielt verändern (z.B. Festigkeit, Reibung, Verschleiß, elektr./thermische Leitfähigkeit).
Die SCHOTT AG präsentiert ihren Roll-to-Roll-Demonstrator, welcher auf der Rolle verfügbares ultradünnes Glas veranschaulicht. Für flexible Displays, OLEDs und organische Photovoltaik werden bisher vor allem beschichtete Polymere genutzt, da sie dünn, leicht und flexibel sind. Im Gegensatz zu diesen Polymeren bietet Glas jedoch deutlich bessere Barriereeigenschaften, die für viele organische Elektronikbauteile essentiell sind. Deshalb ist ultradünnes Glas, das genauso dünn und flexibel ist wie eine Folie, eine interessante Alternative.
Die GXC Coatings GmbH präsentiert innovative Produkte im Bereich Automobil. Die GXC Coatings GmbH beschichtet Kunststoffe und Glas mit funktionalen Coatings (Lacken) auf der Basis von Nanotechnologie. Durch Eigenentwicklungen von Lacken für die Bereiche Antibeschlag (Antifog), Kratzfest (Anti-Scratch) und Selbstreinigung (Self-cleaning, easy-to-clean) bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und beschichtete Bauteile für alle gängigen Substrate und Einsatzbereiche.
Darüber hinaus präsentiert die Landesinitiative NMN ihr Dienstleistungsportfolio für die Zusammenführung relevanter Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik zur Einleitung neuer Produktinnovationen.
Gefördert wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf dem attraktiv gestalteten Gemeinschaftsstand im Zielfeld „Nano- und Material-innovationen / Industrial Supply“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen sowie Prozesstechnologie als leitthemenübergreifende Querschnittsfunktion vernetzt. Ein wesentliches Ziel der LI NMN ist die Unterstützung von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Produkten mit Pilotcharakter und der gezielte Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Hierzu koordiniert die LI NMN ein umfangreiches Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/
Ansprechpartner:
Dr. Nadine Teusler
+49 (551) 49607-0
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
- Alle Meldungen von Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.