HLB Dr. Schumacher & Partner informiert beim Unternehmerfrühstück am 21. April
Der Außenhandel ist durch eine Vielzahl von komplexen Regelungen, Vorschriften und Gesetzen gekennzeichnet. Für grenzüberschreitend tätige Unternehmen kann dies nicht nur große Unsicherheit bedeuten, sondern unter Umständen auch handfeste finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Zusätzlich dazu sorgt das aktuelle Im- und Exportembargo der EU für Russland und Teile der Ukraine für veränderte Vorraussetzungen im Warenverkehr mit diesen Ländern.
Die Münsteraner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner nimmt dies zum Anlass, um im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks über die wichtigsten Neuerungen der Dual-Use-Verordnung sowie zum aktuellen Stand des Embargos zu informieren.
Gastreferent Dipl.-Jurist Matthias Merz, Geschäftsführender Gesellschafter der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH und Dozent an der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE, zeigt auf, wie Exportkontrollsysteme erfolgreich implementiert, Mitarbeiter sensibilisiert und Bußgeldzahlungen bei Fehlern vermieden werden können.
Die kostenfreie Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 21. April 2015, ab 8.30 Uhr bis ca. 9.15 Uhr (Frühstück steht ab 8.00 Uhr bereit). Alle interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer sind hierzu herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird bis zum 17. April 2015 gebeten: Per Fax an 0251 2808-280, per E-Mail an info@schumacher-partner.de oder online unter www.schumacher-partner.de.
HLB Dr. Schumacher & Partner
HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft bietet seit über 85 Jahren Leistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Verstärkt wird das Dienstleistungsangebot durch die HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft und die HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH Corporate Finance, da die Nachfrage nach qualifizierter Rechts- und Finanzierungsberatung gestiegen ist. HLB Dr. Schumacher & Partner ist seit 1985 Mitglied bei HLB International. Insgesamt beraten und betreuen derzeit über 120 hochqualifizierte Mitarbeiter an den Standorten Münster, Düsseldorf und Leipzig national und international ausgerichtete Unternehmen und Organisationen. Weitere Informationen unter www.schumacher-partner.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HLB Deutschland GmbH
Steinstraße 27
40210 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 32391-93
Telefax: +49 (211) 32391-95
http://www.hlb-deutschland.de
Ansprechpartner:
Steffen Jans
+49 (6131) 9451823