HellermannTyton auf der Hannover Messe 2015: Innovative Produktvielfalt zum Bündeln und Befestigen

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

Qualität, Zuverlässigkeit und Know-how zeichnen die Produktlösungen von HellermannTyton für die Industrieautomation aus. Den Beweis tritt das Unternehmen auf der Hannover Messe 2015 an, wo Standbesucher zahlreiche Möglichkeiten haben, innovative Produkte gleich vor Ort auszuprobieren.

Wie zum Beispiel das neue Autotool 2000 CPK* − der elektronisch betriebene Bündelautomat der entwickelt wurde, um große Stückzahlen von Kabeln, Rohren, Schläuchen oder Verpackungen zu bündeln und zu befestigen.

Das Werkzeug sorgt für optimale Abbindeergebnisse und schafft 1 Million prozesssichere Abbindungen ohne Wartung. Durch seine Montage- und Hängevorrichtung kann es an jeden mobilen oder stationären Anwendungsfall angepasst werden. Der abnehmbare Griff sorgt für eine einfache Integration in vollautomatische Fertigungsanlagen.

Die Gelegenheit, ein solches Verarbeitungswerkzeug selbst in der Hand zu halten und in der Praxis zu testen sollten sich Besucher der Hannover Messe nicht entgehen lassen.

Weitere Produkt-Highlights auf dem Messestand von HellermannTyton, die entdeckt werden sollten:

− M-Boss Compact: Leichtes, strapazierfähiges Edelstahlprägesystem für Metallmarkierer.

− ShrinkPad 110: Schnelles und prozesssicheres Schrumpfen von dünnwandigen, wärmeschrumpfenden Produkte mit und ohne Innenkleber.

− EVO7: Das fortschrittlichste manuelle Verarbeitungswerkzeug zum präzisen Abbinden von Kabelbindern mit besonders geringem Rückstoß.

Damit sich die Besucher über diese und viele weitere Produkte von HellermannTyton auf der Hannover Messe ein Bild machen können, lädt das Unternehmen ein, die Innovationen direkt in Halle 13, Stand C67 auszuprobieren.

*„CpK“ steht für den Prozessfähigkeitsindex in Anlehnung an die Six Sigma-Qualitätsmethodologie, die die Konsistenz gegen durchschnittliche Leistungsziele misst. Das Autotool 2000 CPK gewährleistet größtmögliche Prozesssicherheit bei der automatischen Bündelung. Alle Betriebsdaten werden präzise erfasst und können leicht ausgelesen und ausgewertet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de

HellermannTyton ist Ihre „erste Adresse“ für Produkte zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. Weiterhin entwickeln wir für unsere Kunden zukunftsweisende Systeme in Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik. Als führender Anbieter im Marktsegment, operiert HellermannTyton weltweit mit 36 Schwesterunternehmen. Zwölf dieser Standorte sind Fabrikationsstätten für die mehr als 60.000 Artikel, die HellermannTyton in seinem Produktportfolio führt. Am Standort Tornesch werden sowohl Standardprodukte, als auch komplexe Teile für sehr spezifische Anwendungen, mit hohem Qualitätsanspruch produziert. HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 25436 Tornesch Tel. 04122/701-1 Fax 04122/701-400 E-mail: info@HellermannTyton.de http://www.HellermannTyton.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.