Veranstaltungsreihe der Hochschule Landshut bietet Lösungen
Das Landshuter CAE-Forum hat sich zum Ziel gesetzt, über neueste Trends und Entwicklungen in diesem wichtigen Themenfeld zu informieren. Auch das 3. Forum am 5. Mai 2015 (13.00 Uhr, Hochschule Landshut) mit dem Titel „CAE – Herausforderungen und Chancen für Konstruktion und Produktion“ bietet wieder eine themen- und branchenübergreifende Plattform, in der der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft, von Theorie und Praxis, im Mittelpunkt steht. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit (ITZ) der Hochschule Landshut in Kooperation mit CAE-Forum.de und unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Detlev Maurer (Hochschule Landshut, Fakultät Maschinenbau).
Das Computer Aided Engineering (CAE) umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung und der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Qualitätskontrolle. Und je nach Arbeitsprozess und Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Softwaresysteme und auch Berechnungsmodelle bzw. -methoden zum Einsatz. Die Bandbreite reicht vom Design mit CAD, Berechnungen mit FEM, MKS, FSI und CFD über die Fertigungsprozesssimulation mit CAPE bis hin zur Qualitätssicherung mit CAQ. Das Landshuter CAE-Forum zeigt in seiner aktuellen Veranstaltung wieder Best Practice-Lösungen und Software-Entwicklungen für vielfältige CAE-Herausforderungen.
Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen bietet die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle CAE-Entwicklungen zu informieren. Anwender, Dienstleister und Wissenschaft sind ebenso herzlich eingeladen wie Software-Hersteller und -Anbieter. Das CAE-Forum schafft eine hervorragende Möglichkeit, um neue Kontakte zu knüpfen, dies auch in der begleitenden Fachausstellung. Aussteller können einem ausgewählten Fachpublikum ihre anwendungsbezogenen Innovationen und Produkte präsentieren.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Landshuter CAE-Forum unter www.haw-landshut.de/cae-forum.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
Telefon: +49 (871) 506-134
Telefax: +49 (871) 506-506
http://www.itz-landshut.de
Ansprechpartner:
Peter Patzelt
+49 (871) 506234
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut
- Alle Meldungen von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut