Schutzrechte sichern den Wirtschaftsstandort NRW

Pressemeldung der Firma COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte

Deutschland ist ein Erfinderland: Das beweisen unter anderem die zahlreichen gewerblichen Schutzrechte, die deutsche Unternehmen jedes Jahr anmelden.

Und das mit steigender Tendenz: 2013 wurden bundesweit allein im Bereich Patente 63 158 Anmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingereicht – das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr. Auf Nordrhein-Westfalen entfielen dabei mehr als 7.000 Anmeldungen.

Die Hannover Messe ist jedes Jahr eine Plattform für Erfindungen: Hier stellen Aussteller der unterschiedlichsten Branchen ihre neuesten Produkte und Technologien vor. Wie wichtig Innovationen insbesondere für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen sind, erleben die Messebesucher in diesem Jahr vom 13. bis 17. April auf dem NRW-Gemeinschaftsstand

(Stand des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen). Cohausz & Florack (C&F) präsentiert hier unter anderem 25 ausgewählte Erfindungen aus Nordrhein-Westfalen, die in den letzten Jahrzehnten auf den Markt gekommen sind. Damit unterstreicht die Kanzlei, welche Bedeutung gewerbliche Schutzrechte für die Wirtschaft, aber auch für den persönlichen Alltag haben: „Patente vereinfachen, Marken strukturieren und Designs verschönern unser Leben“, sagt Gottfried Schüll, Patentanwalt und Partner bei C&F. „Welche Fülle es gerade in NRW in diesen Schutzrechtsbereichen gibt, zei gt die Hannover Messe auf sehr anschauliche Weise.“ Bei einem Gewinnspiel am C&F-Messestand können die Besucher selbst aktiv werden: Hier gilt es zu erraten, in welchem Bereich eine präsentierte Erfindung im Alltag Verwendung findet – eine spannende Aufgabe für Tüftler und Technikinteressierte.

Cohausz & Florack auf der Hannover Messe (13. – 17. April 2015):
NRW-Gemeinschaftsstand, Halle 16, Stand A10



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COHAUSZ & FLORACK Patent- und Rechtsanwälte
Bleichstr. 14
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 90490-266
Telefax: +49 (211) 90490-49
http://www.cohausz-florack.de

Ansprechpartner:
Christiane Hering
+49 (211) 90490-266



Dateianlagen:
COHAUSZ & FLORACK ist eine 1954 gegründete interdisziplinäre Sozietät von Patent- und Rechtsanwälten mit Sitz in Düsseldorf und rund 100 Mitarbeitern. Die Beratungsdienstleistungen umfassen den gewerblichen Rechtsschutz in allen seinen Facetten sowie die angrenzenden Rechtsgebiete wie den unlauteren Wettbewerb und Vertragsangelegenheiten von Lizenz- und Kooperationsverträgen bis hin zu Vertriebsverträgen. Besondere Expertise hat die Kanzlei in der Konzeption, Anmeldung, Verfolgung und Verwaltung umfangreicher Schutzrechtsportfolios. Die Sozietät steht ihren nationalen und internationalen Mandanten strategisch beratend zur Seite und vertritt sie in allen Rechtstreitigkeiten, die mit geistigem Eigentum in Verbindung stehen, vor staatlichen Gerichten, in Verhandlungen oder im Rahmen der alternativen Streiterledigung. Die Kanzlei ist auf allen Technologiefeldern tätig: Maschinenbau, Werkstoffe, Mechanik und Bergbau, Elektrotechnik, Informationstechnik und Physik sowie Chemie, Pharma und Life Sciences. Zu den Mandanten von COHAUSZ & FLORACK gehören im DAX oder Dow Jones geführte Unternehmen ebenso wie innovative mittelständische Unternehmen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.