INNOVATIONSPREIS-IT 2015: Freudige Stimmung bei CeBIT-Ausstellern

Die Initiative Mittelstand zeichnete am vergangenen Montag die besten IT-Innovationen direkt am jeweiligen Messestand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Für einige IT-Unternehmen war der Start der CeBIT gleich mit einem ganz besonderen Highlight verbunden: sie erhielten für ihre herausragenden und innovativen IT-Lösungen den INNOVATIONSPREIS-IT 2015. Das Team der Initiative Mittelstand überreichte den Siegern an ihren Messeständen ihren Preis mit Pokal, Logo und Signet. Ein Fotografen- und Kamerateam hielt das Ereignis in Bild und Ton fest. Die entstandenen Eindrücke wurden ebenso wie bereits zugesendete Siegerfotos auf der Facebookseite des INNOVATIONSPREIS-IT veröffentlicht.

Blitzlichtgewitter, Freudestrahlen, öffentliche Anerkennung – das Team der Initiative Mittelstand freut es, dass sich die Preisübergabe für die Gewinner sofort bezahlt macht. Die Auszeichnung ist dabei Zeichen und Anerkennung zugleich für den Mut zur Innovation sowie die geleistete Arbeit, die hinter den prämierten Lösungen steckt.

Zahlreiche Bewerbungen sind auch in diesem Jahr wieder eingegangen, aus denen insgesamt 60 Sieger gekürt wurden. Zu den Gewinnern in den 41 Preiskategorien kommen 16 Landessieger sowie jeweils ein Siegerunternehmen aus Österreich, der Schweiz und das beste Start-up-Unternehmen. Die Nominierten für den INNOVATIONSPREIS-IT, die mit ihren IT-Lösungen das vielfältige Angebot ausgezeichneter IT-Produkte und -Lösungen zusätzlich bereichern, sind auf der Internetseite der Initiative Mittelstand zu finden. Sie alle konnten eine namhafte Expertenjury aus über 100 Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten von sich überzeugen.

Am 1. April folgt schon das nächste Highlight. Denn dann veröffentlicht die Initiative Mittelstand die IT-Bestenlisten 2015. Das exklusive Verzeichnis umfasst die besten, innovativsten und zukunftsfähigsten IT-Produkte für mittelständische Unternehmen und bietet eine sichere Orientierung für jeglichen IT-Bedarf. Die ideale Grundlage also, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen sowie die Liste der Sieger und Nominierten des INNOVATIONSPREIS-IT 2015 finden Sie hier: http://www.imittelstand.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.IMittelstand.de

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.