AUMA veröffentlicht Online-Messelexikon

Pressemeldung der Firma AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Umschlaghäufigkeit“? Und was genau ist eigentlich eine „Leitmesse“? Antworten auf diese Fragen bietet das Online-Messelexikon, das der AUMA jetzt auf seiner Webseite www.auma.de veröffentlicht hat.

Das Online-Lexikon richtet sich an Berufseinsteiger und Studierende ebenso wie an Branchenexperten. Es erklärt häufig verwendete Begriffe aus der Messewirtschaft und dem Eventbereich. Zu jedem Eintrag kann vertiefende Literatur direkt im Online-Katalog der Deutschen Messebibliothek recherchiert werden. Über die Funktion „Später lesen“ kann außerdem eine persönliche Leseliste erstellt, gespeichert und gedruckt werden. Die Einträge des Messelexikons sind über Permalinks auch auf externen Seiten verlinkbar.

Das Messelexikon des AUMA geht mit rund 100 Begriffen an den Start, soll aber weiter wachsen und auch inhaltlich weiterentwickelt werden.

Das Messelexikon ist ein Angebot des Instituts der Deutschen Messewirtschaft im AUMA. Hier konzentriert der Verband sein Engagement für Forschung sowie Aus- und Weiterbildung. Herz des Institutes ist die Deutsche Messebibliothek mit über 8.300 Medieneinheiten, darunter Fachbücher, Studien, Zeitschriftenartikel und wissenschaftliche Arbeiten rund um die Messe- und Eventwirtschaft. Die Bibliothek steht allen Interessenten zur Verfügung; Literatur kann auch online unter www.deutsche-messebibliothek.de recherchiert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 24000-0
Telefax: +49 (30) 24000-330
http://www.auma.de

Ansprechpartner:
Harald Kötter
+49 (30) 24000-140



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.