Spritzgießen: HDT bietet am 20.-23. April 2015 Seminarreihe zu Spritzgusswerkzeugen an

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Die Vorkalkulation von Werkzeugen oder Bauteilen während der Entwicklungsphase von Produkten ist seit vielen Jahren ein Dauerthema. Durch immer kürzere Prozesse bei der Entwicklung der Teile und geringer werdenden Stückzahlen je Variante treten dabei besonders die Werkzeugkosten immer mehr in den Fokus.

Da es sich bei Werkzeugen besonders in der Kunststoffverarbeitung fast immer um Unikate handelt, ist eine erfolgreiche Kalkulation überwiegend von den Werkzeugkenntnissen des Kalkulators abhängig. Diese können durch jahrelange Erfahrung im Werkzeugbau, aber auch über zahlreiche Praxisbeispiele und Analysen dieser Werkzeuge erfolgen. Unterstützung findet der Kalkulator dabei durch Software für die Kostenbewertung. Diese ist allerdings nur dann erfolgreich einsetzbar, wenn der Anwender die Kalkulationsprozesse kennt und versteht.

Die Seminarreihe der Werkzeuggrundlagen und Werkzeugkalkulation des Haus der Technik zielt genau auf diese Notwendigkeit ab. So können sich die Teilnehmer anhand zahlreicher Praxisbeispiele über die Grundlagen von Spritzgusswerkzeugen informieren. Dies beginnt mit dem grundsätzlichen Werkzeugaufbau und endet bei Sondertechnologien im Spritzgussbereich, die alle technologisch beschrieben werden.

Im nächsten Teilseminar lernt der Anwender die Kalkulation von diesen Werkzeugen in einem Workshop kennen. Dabei wird nicht nur über die Kalkulation gesprochen, sondern es erfolgt mit Formeln, Diagrammen und Tabellen eine vollständige Bewertung eines einfachen Werkzeugs.

Der letzte Seminarteil befasst sich mit der Basis der Bauteilkalkulation. Hier werden die gesamten Kalkulationsparameter von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen bis hin zu technischen Zykluszeitbewertungen betrachtet.

Selbstverständlich können auch bereits erfahrenen Teilnehmer nur Teilbereiche der gesamten Reihe buchen und ihre Kenntnisse geeignet vertiefen.

Bei allen Seminaren können die Referenten, die sich seit Jahren mit diesen Themen befassen, über die Themen hinaus auch Fragen zu den Schwerpunkten beantworten.

Die Reihe startet mit dem Seminar „Spritzgießwerkzeuge – Grundlagen“ am 20. – 21.04.15 in Essen, wird fortgeführt mit der „Vorkalkulation von Spritzgießwerkzeugen“ am 22.04.15 und endet mit der „Kostenkalkulation von Spritzgießbauteilen“ am 23.04.15 in Essen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf Anfrage beim Haus der Technik e.V., Tel.: 0201/ 1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/ 1803-346, E-Mail: information @hdt-essen.de oder direkt hier: www.hdt-essen.de/kunststoffe



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 (201) 1803-251



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.