HMI – The next Generation II
Pressemeldung der Firma Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Schon im letzten Jahr war der Clusterworkshop „HMI – The next Generation“ ein großer Erfolg. Daran knüpft die diesjährige Veranstaltung an und greift das weiterhin sehr interessante und brisante Thema der Human Machine Interfaces und deren Usability erneut auf.
Wenn man sich heute in einer Produktionshalle umschaut, findet man häufig noch Bedienpulte, die aus einer Ansammlung von Knöpfen bestehen, deren Funktion sich meist nicht erschließen lässt. Besonders bei der Betrachtung der Visualisierungen fühlt man sich oft um ein paar Jahre in der Zeit zurückversetzt.
Einfach zu bedienende Technologien wie Touch und Multitouch Systeme, die viele Menschen bereits aus ihrer privaten Umgebung kennen, sind jedoch längst auch im industriellen Umfeld angekommen.
Das Ziel der Neuauflage des Clusterworkshops ist es den Teilnehmern erneut Technologien und Methoden vorstellen, mit denen Maschinen auch von Seiten der Usability in die Gegenwart geholt werden können.
Dabei präsentieren die Vortragenden nicht nur technische Konzepte, sondern betrachten auch den konkreten Entwicklungsprozess und das Design der HMI. Durch die Vorstellung einiger Best-Practice-Beispiele erhält der Workshop maximalen Praxisbezug.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Software-Entwickler und Projektleiter mit Anknüpfungspunkten zu diesem Bereich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cluster Mechatronik & Automation e.V.
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 569797-0
Telefax: +49 (821) 569797-50
http://www.cluster-ma.deAnsprechpartner:
Patrick Haberstroh
Clustermanager Südbayern
+49 (821) 569797-12
Dateianlagen:
Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.