CONET präsentiert mobile Leitstellentechnik auf dem Europäischen Polizeikongress in Berlin

Am 24. und 25. Februar 2015 stellt CONET im Berlin Congress Center seinen neuen mobilen SmartBOS Einsatzkoffer mit Lagebilddarstellung und Funkintegration vor

Pressemeldung der Firma CONET Solutions GmbH

Der Ausbau des BOS-Digitalfunks schreitet voran. Doch auch weiterhin stehen Polizei und andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) am Einsatzort vor der Herausforderung, Zugriff auf stets aktuelle Lagebildinformationen zu erhalten und den TETRA-Digitalfunk mit behördlichem wie zivilem Mobilfunk und Datennetzen zu verbinden.

Auf dem Europäischen Polizeikongress am 24. und 25. Februar 2015 im Berlin Congress Center am Stand von Sopra Steria Consulting stellt CONET als leichte, mobile Lösung für diese Herausforderung seinen neuen CONET SmartBOS Einsatzkoffer vor – eine mobile Kommunikationszentrale, die auf Basis aktueller Standards und den Integrationsfähigkeiten der CONET UC Radio Suite unter anderem eine direkte Gruppenkommunikation über unterschiedlichste Funkstandards ermöglicht sowie eine Visualisierung der GIS-Informationen aller an der Kommunikation beteiligten unterschiedlichen Endgeräte bereitstellt.

Einen weiteren Schwerpunkt der Präsentationen auf dem Polizeikongress bildet die CONET Unified API, das Herzstück der CONET UC Radio Suite. Diese auf Standardprotokollen basierende Schnittstelle erlaubt eine nahtlose Integration beinah beliebiger Kommunikationssysteme und Applikationsplattformen. Damit erleichtert sie die Verbindung und Erweiterung eigener Leitstellenlösungen und Anwendungen mit den Architekturen und -standards von Drittanbietern, beispielsweise unterschiedlichen TETRA-Anbietern.

Über die CONET UC Radio Suite

In der Arbeit von Leitständen und Leitstellen ist eine reibungslose Verständigung aller Beteiligten über alle Kommunikationskanäle entscheidend für eine erfolgreiche und sichere Aufgabenerfüllung. Die CONET UC Radio Suite (UCRS) ermöglicht als Kommunikationslösung die direkte Verbindung von Funkkreisen (TETRA, TETRAPol, PMR) und Telefonnetz ebenso wie eine umfassende Integration von Informationssystemen und -kanälen, Notrufsäulen, Beschallungsanlagen oder Videoüberwachung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Solutions GmbH
Theodor-Heuss-Allee 19
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit derzeit rund 500 Mitarbeitern gehört die CONET Group zu den Top-20 der deutschen IT-Systemhäuser. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie und Handel, öffentlichem Sektor sowie den Bereichen Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Produktlösungen für Critical Communications, Leitstand- und IP-Kommunikation, Customer Collaboration und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Neben der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET 12 weitere eigene Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus bietet CONET mit einem Netzwerk von Partnern weltweit Systemintegration und Support-Leistungen mit Schwerpunkten in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Asien an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.