Auf die Piste, fertig, los!

Pressemeldung der Firma Losberger GmbH

Auch in diesem Jahr startete die Biathlon-Elite vom 13. bis 18. Januar 2015 an fünf Wettkampftagen in der Chiemgau Arena zum 31. IBU Weltcup in Ruhpolding. Das 4.000 m² große VIP-Doppelstockzelt von Losberger lockte mit stilvollem Ambiente und exzellentem Blick durch eine große Glasfront auf die Video-Wände und einen Teil der Wettkampf-Strecke. Dank neuer Thermomaterialien konnten die Veranstalter im Vergleich zu herkömmlichen Zeltbauweisen über 40 Prozent an Verbrauchsenergie gegenüber dem Vorjahr einsparen.

Ruhpolding im Ausnahmezustand. Auch in diesem Jahr startete die Biathlon-Elite vom 13. bis 18. Januar 2015 an fünf Wettkampftagen in der Chiemgau Arena zum 31. IBU Weltcup in Ruhpolding. Im Staffel-, Sprint- und Massenstart kämpften Athletinnen und Athleten aus über 30 Nationen während des Biathlonspektakels um Sieg und Punkte.

Das 4.000 m² große VIP-Doppelstockzelt von Losberger lockte mit stilvollem Ambiente und exzellentem Blick durch eine große Glasfront auf die Video-Wände und einen Teil der Wettkampf-Strecke. „Die Herausforderung bei Winterbaustellen ist stets eine angenehme, gleichverteilte Wärme im Zelt zu erzeugen – und das rund um die Uhr“, berichtet Frank Zimmermann von Losberger, Projektleiter für Ruhpolding. Dank zuverlässiger Funktionalität und Hochwertigkeit der verarbeiteten Materialien wie Thermowandkassetten, Mehrscheiben-Isoliergläsern, Thermodachplanen und Fußbodenheizung herrschte immer eine angenehme Temperatur im Zelt. Jenseits des Wohlfühlklimas machte sich der Einsatz der Thermoelemente auch energietechnisch bemerkbar: Über 40 Prozent Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Zeltbauweisen konnten die Verantwortlichen des Weltcups damit erreichen. Um die Energieeinsparungen mit den neuen Thermoprodukten aber auch wissenschaftlich für weitere Nutzungsarten nachweisen zu können, lässt Losberger den Einfluss unterschiedlicher Konstruktionen auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf bei mehreren Testprojekten energetisch berechnen – sowohl in klimatisch kalten als auch warmen Regionen. Mit den Ergebnissen der Studie und den thermischen Tests ist im Laufe des Frühjahrs zu rechnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Losberger GmbH
Gottlieb-Daimler-Ring 14
74906 Bad Rappenau
Telefon: +49 (7066) 980-0
Telefax: +49 (7066) 980-232
http://www.losberger.com

Ansprechpartner:
Klaus Stegmann
+49 (7066) 980-361



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.