Tiefdrucke, Prägedrucke, Hochdrucke sind dank Photolux jetzt ohne die herkömmliche Druckpresse herstellbar

Die Drucktechnik mit einem Druckstock/einer Druckerpresse war bislang nur Spezialisten vorbehalten. Auch wer einschlägige Kurse besucht hatte, konnte meist das erlangte Wissen nicht anwenden. Die technischen Voraussetzungen waren meist nicht gegeben

Pressemeldung der Firma multicom-media GmbH

Der Zufall wollte es, dass sich der Künstler Heinrich Wolf aus Aalen und Herr Weinrich von der Firma Photolux getroffen haben. Gemeinsam tüftelten die beiden an einer neuer Form einer Druckerpresse. Die ersten Versuche waren bereits erfolgreich. Und jetzt wird die Technik von Herrn Wolf angewendet und kann in verschiedenen Kursen auch erlernt werden. Wer sich wirklich an die Umsetzung wagt, ist bereits mit ca. 500 € netto für die Druckpresse dabei und kann seine künstlerischen Qualitäten in reale Motive, Formen und Farben verwandeln. Damit verhilft die Photolux GmbH dieser alter Drucktechnik zu neuem Leben.

Vorteile der Photolux-Druckerpresse:

angemessenes Gewicht (Tischmodell)

ausreichende Druckkraft

konstante Festigkeit der Druckfläche (Schlitten)

leichte Handhabung

Sicherheit

Nutzung für weitere Anwendungsgebiete

Anwendungsbereiche

Tiefdrucke, Prägedrucke ohne Metallform(eingeschränkt), Hochdrucke.

Technische Eigenschaften:

max. Arbeitsbreite 650mm

Hubhöhe 50 mm

Formstabile, robuste Rahmenkonstruktion

Abriebsfreie Silikonwalzen

Arbeitsdruck & Arbeitshöhe manuell einstellbar

Druckschlitten eignet sich für: Linolätzungen (Tiefdruck), sowie Tiefdrucktechniken mit Metallplatten.

Mit Höhenausgleich auch für Hochdrucke einsetzbar.

Wird auf dem Drucktisch noch eine Stahlplatte befestigt, ist eine größere Sicherheit, sowie Elastizität möglich.

Der Abstand der Drehnabe und des Bedienungsteils ist so eingerichtet, dass eine höchstmögliche Betriebssicherheit gegeben ist.

Notwendiges Zubehör (Druckfilz )

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@photolux.de. Für die anschließende Präsentation der Exponate hält die Photolux GmbH ein umfangreiches Baukastensystem von Boards (Aufziehplatten), Rahmensystemen (Combiframe), ein flexibles ALLSize-Keilrahmensystem und natürlich alle FineArt Papiere von Hahnemühle, Harmann, Canson Infinity bereit. Infos unter www.photolux-shop.de

Folgende Kurse können gebucht werden:

Bitte beachten Sie, dass für alle Workshops ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht.

Workshop Experimentieren mit Linolätzung, Linoldruck

11.-12.4.15 in 91161 Hilpoltstein

Leitung: Heinrich Wolf

Linoldruck (ist eine Ausdrucksform mit klaren geschnittenen Formen im Hochdruckbereich)

Linolätzung (lässt Formen zu, die weiche, harmonische Übergänge ermöglichen)

Der Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.

Er richtet sich an Personen, die ein experimentelles Erarbeiten lieben. Nicht das fertige Produkt ist das Ziel, sondern der Weg dahin.

Der Workshop ist verbunden mit einer Ausstellung des Künstlers in der Residenz Hilpoltstein.

Weitere Informationen bitte anfordern info@photolux.de

Werkstattkurse „Linolätzungen“

Abtei Münsterschwarzach:

Kurse 2015:

04.05.2015 – 08.05.2015, Kurs 15.303 (Mo.18.00 Uhr – Fr. 9.00 Uhr)

07.09.2015 – 11.09.2015, Kurs 15.310 (Mo.18.00 Uhr – Fr. 9.00 Uhr)

„Nahe am Menschen“ (Leitung: P. Meinrad Dufner OSB, Heinrich Wolf)

Mit Hilfe der vielfältigen Möglichkeiten der Drucktechniken bearbeiten wir das Thema. Erstellen einer Druckplatte durch Ätzungen, Ritzen, Schneiden u.a., Einfärben, Drucken und Neuüberarbeitung. Die gestalterische Arbeit wird begleitet von reflektierenden Impulsen und Gesprächen.

Anmeldung:

Abtei Münsterschwarzach

Schweinfurter Straße 40

97359 Münsterschwarzach Abtei

Tel.: 09324/20-203

gh@abtei-muensterschwarzach.de

Experimentieren mit Linolätzung

Schwaben Akademie Irsee:

Kurse 2015:

03.06.2015 – 06.06.2015, Kurs 15031 (Kursleitung: Heinrich Wolf)

Kursinhalt ist freie Gestaltungswahl. Technische Durchführung experimentell.

Anmeldung:

Schwabenakademie Irsee

Klosterring 4

87660 Irsee

Tel.: 08341/906 661 oder -662

buero@schwabenakademie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
multicom-media GmbH
Marquardsholz B18-1
91161 Hilpoltstein
Telefon: +49 (9122) 8750812
Telefax: +49 (9122) 8775861
http://www.multicom-media.de

Ansprechpartner:
Gerhard Weinrich
Geschäftsführer
+49 (9122) 790292901



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.