IT-Vielfalt an Schulen managen

Auf der didacta 2015 präsentiert AixConcept integrative Lösungsszenarien

Pressemeldung der Firma AixConcept GmbH

Tablets und Mobiltelefone sind für Digital Natives absoluter Standard und verändern auch die schulische Gegenwart. Für Bildungseinrichtungen bieten die neuen Technologien überdies die Chance, IT-Bestände zu verschlanken oder sinnvoll zu ergänzen sowie neue Unterrichtskonzepte zu etablieren. Die IT-Landschaft, die so entsteht, ist jedoch komplex und muss für Lehrer und Administratoren gleichermaßen beherrschbar gemacht werden. Grundlage dafür bildet die maßgeschneiderte Planung und Implementierung der IT-Struktur.

In zeitgemäß ausgestatteten Schulen kommt eine Vielzahl von Geräten zum Einsatz: Neben den klassischen Desktop-PCs sind dies Smartphones, Tablets und Notebooks ebenso wie Server und Whiteboards. In den wenigsten Fällen sind diese Geräte jedoch aufeinander abgestimmt oder global steuerbar.

Aktuelle IT-Szenarien in Schulen stellen alle Beteiligten somit vor besondere Herausforderungen: Es gilt nicht nur, bestehende Ausstattung integrativ zu nutzen, sondern auch Zukunftstechnologien wie Tablets und Mobiltelefone gewinnbringend ins Schulleben zu integrieren. Grundlage hierfür bildet eine Infrastruktur, die es erlaubt, nahtlos alle Devices einzubinden und die zugleich skalierbar mit Blick auf schulische Herausforderungen und technische Innovationen ist. Anspruch muss es sein, die technologische Vielfalt, die Schule heute prägt und auch in Zukunft prägen wird, beherrschbar zu machen.

Für das Aachener Unternehmen AixConcept ist eine grundlegende, alle Aspekte mitdenkende Planung Ausgangspunkt, gefolgt von sorgfältiger Implementierung und – ebenso wichtig – Schulungen und Anschluss-Support. Erst durch dieses umfangreiche Dienstleistungspaket ist gewährleistet, dass Schul-IT im Alltag aufeinander abgestimmt ist und reibungslos funktioniert. So lässt sich IT-Vielfalt an Schulen auch ohne besondere Kenntnisse intuitiv managen.

Auf der didacta 2015 (Halle 23, Stand C52) wird AixConcept diesen Ansatz greifbar machen und Interessierten im persönlichen Gespräch Wege aufzeigen, technische Ausstattung an Schulen in ihrer gesamten Bandbreite beherrschbar zu machen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AixConcept GmbH
Pascalstr. 71
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 709932
Telefax: +49 (2408) 709935
http://www.aixconcept.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.