Geschenk- und Grillideen vom Metzger

FleiFood - Die Messe für Fleischerhandwerk und Verbraucher - 4. bis 6. September 2011 / Fleischer-Nachwuchs geht gut gerüstet in die Zukunft

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

165 angehende Fleischer und Fleischfachverkäufer aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rangen beim diesjährigen Wettbewerb der Auszubildenden am 6. September auf der Leipziger Fachmesse FleiFood um die Bestnoten der Fachjury. Insgesamt wurden 61 Gold-, 116 Silber- und 62 Bronzemedaillen überreicht. Sieger in der Gesamtwertung wurden Sören Herberger (Rollbraten), Edgar Slusar (Grillplatte), Anika Körner (Geschenkidee), Stephanie Koltermann (Kanapeeplatte) sowie Sandra Wunderlich (Baguette-Schnittchen).

Innovative Ideen, mit Sachverstand und hohem handwerklichem Geschick umgesetzt, kennzeichneten die Arbeiten, mit denen die Azubis des Fleischerhandwerks im Lehrlingswettbewerb der FleiFood 2011 ihre handwerklichen Kräfte maßen. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, was unser Nachwuchs schon in der Ausbildung leistet“, kommentierte Thomas Keller, Landesinnungsmeister des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes (SFIV). „Besonders für die Auszubildenden der ersten Lehrjahre ist ein solcher Leistungsvergleich eine große Herausforderung, ein Ansporn für die berufliche Entwicklung. Berechtigtes Lob ist ein wichtiges Mittel in der Ausbildung. Dazu bietet der Wettbewerb beste Gelegenheit“, so Keller.

Insgesamt traten 165 Auszubildende in zwei Disziplinen der Fleischer sowie drei Disziplinen der Fleischfachverkäufer gegeneinander an. Jeder hatte zweimal 45 Minuten Zeit, die Wettbewerbsaufgaben zu erfüllen. Bewertet wurden die fertigen Arbeiten von einer 30-köpfigen Jury, bestehend aus Berufsschullehrern, Fleischermeistern sowie Fleischfachverkäufern. 61 Gold-, 116 Silber- und 62 Bronzemedaillen konnten verliehen werden.

Dass man auf der Suche nach einem originellen Geschenk durchaus in einem Fleischerladen fündig werden kann, stellten die künftigen Fleischfachverkäufer mit vielen originellen und handwerklich anspruchsvollen Arbeiten zum Thema „Geschenkidee“ unter Beweis. Als Mitbringsel zu einer Einzugsparty arrangierten die jungen Leute Fleischerei- und andere Produkte einfallsreich und fantasievoll mit verschiedenen thematisch passenden Accessoires. Den herkömmlichen Präsentkorb als Gefäß ersetzten Kisten oder Werkzeugkoffer, Töpfe, Pfannen, Siebe oder Küchenwaagen. Mit Kochlöffeln, Klammern, Wäscheleinen – ebenso Geschenk – wurden Wiener, Aufschnitt oder Knackwurstringe wirkungsvoll in Szene gesetzt.

Die Neugersdorferin Anika Körner, Auszubildende im dritten Lehrjahr in der Fleischerei Weber (Neu-Eibau/Sachsen), drapierte einen bunten Strauß aus hausgemachter Wurst und eingeschweißten Käseherzen, Blüten, Blättern, Besen, Süßigkeiten und einem guten Tropfen auf einem nagelneuen Kehrblech. Damit erkämpfte sich die 20-Jährige den ersten Platz. Sieger in der zweiten Disziplin der Verkäufer, der „Kanapeeplatte“, wurde Stephanie Koltermann, Azubi im dritten Lehrjahr bei Globus Weischlitz (Vogtland).

Jeweils die höchste Wertung und damit erste Plätze errangen die beiden Fleischer-Azubis im dritten Lehrjahr Sören Herberger von der Fleischerei Klotzsche (Radeburg/Sachsen) für seinen Rinder-Rollbraten mit Spinat- und Hackfleischfüllung sowie Edgar Slusar von der Fleischerei Müller (Dresden) für seine Grillplatte. Den Sieg in der Kategorie „Baguette-Schnittchen“ trug die angehende Fleischfachverkäuferin Sandra Wunderlich davon. Sie lernt im zweiten Ausbildungsjahr bei der Fleischerei Richter in Oederan (Erzgebirge).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Ingrid Bednarsky
Freie Journalistin
+49 (341) 67881-85



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.