Leitmesse denkmal 2012: Erneut geförderter Gemeinschaftsstand für „Junge innovative Unternehmen“

Pressemeldung der Firma Leipziger Messe GmbH

Die denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, wurde auch für 2012 in das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen“ aufgenommen. Damit bietet sich förderfähigen Unternehmen eine exzellente Möglichkeit für einen Messeauftritt, der vielleicht in deren Werbebudget gar nicht eingeplant gewesen wäre. Die Teilnahme an der Jubiläumsmesse bietet eine große Chance, innovative Produkte und Verfahren einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Mit dieser Initiative unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Aussteller finanziell bei ihrem Messeauftritt. Gefördert wird die Teilnahme an einem, von der Leipziger Messe organisierten, Gemeinschaftsstand „Junge innovative Unternehmen“. Der Vorteil: 80 Prozent der Kosten, die für Standbau und -miete anfallen, übernimmt das Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Maximal 7.500 Euro Zuschuss sind dadurch möglich.

„Die denkmal ist eine Messe zum Erleben und Anfassen und gerade diese Lebendigkeit der Veranstaltung macht die europäische Leitmesse zu einem unverzichtbaren Branchentreffpunkt“, sagt Kersten Bunke-Njengué, Projektdirektorin der denkmal. Neben traditionellen Handwerks- und Restaurierungstechniken sowie lebenden Werkstätten zeige die denkmal auch technische Lösungen und zukunftsweisende Entwicklungen. „Für junge innovative Unternehmen beste Voraussetzungen, um sich in einem internationalen Umfeld zu präsentieren“, ergänzt Kersten Bunke-Njengué.

Bis acht Wochen vor Messebeginn können sich förderfähige junge Unternehmen mit Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland anmelden. Voraussetzung: Sie müssen innovative Dienstleistungen oder Verfahren entwickelt oder verbessert haben oder innovative Produkte herstellen. Die Firmen dürfen nicht älter als zehn Jahre sein, die Anzahl der Mitarbeiter muss unter 50, die Jahresbilanzsumme oder der Jahresumsatz unter zehn Millionen Euro liegen. Förderfähig sind jeweils zwei Teilnahmen an derselben Messe.

Nähere Auskünfte zur Messe sowie die Anmeldeunterlagen für den Gemeinschaftsstand sind erhältlich unter www.denkmal-leipzig.de/…, oder bei Ingrid Heineck (+ 49 341 678 8063 oder i.heineck@leipziger-messe.de). Weitere Informationen zum Förderprogramm finden sich unter www.bafa.de.

Über die denkmal

2012 feiert die denkmal, Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, ihr zehntes Jubiläum. So lädt die europäische Leitmesse seit 1994 im Zweijahresturnus auf das Leipziger Messegelände ein. Die Fachmesse präsentiert Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche Instandsetzung, Inventarisierung, Konservierung, Restaurierung, Renovierung sowie Rekonstruktion. Parallel zur denkmal finden die internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik MUTEC sowie die Fachmesse Lehmbau statt. 2010 präsentierten 449 Unternehmen aus 15 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen. 13.400 Fachbesucher aus 36 Ländern kamen auf das Leipziger Messegelände.

denkmal 2012

Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung

(22. – 24. November 2012)

http://www.leipziger-messe.de

http://www.denkmal-leipzig.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Telefon: +49 (341) 678-7900
Telefax: +49 (341) 678-7912
http://www.leipziger-messe.de

Ansprechpartner:
Sandro Gärtner (E-Mail)
+49 (341) 67881-94



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.