ICE Europe 2015 zeigt Lösungen für die effiziente und umweltfreundliche Verarbeitung von Papier, Film & Folie

Messe-Highlight für die Converting-Industrie

Pressemeldung der Firma Mack Brooks Exhibitions Ltd

Auf der ICE Europe 2015, der 9. Internationalen Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film, Folie und Vliesstoffen, trifft sich die weltweite Converting-Industrie, um die neuesten Fertigungslösungen kennenzulernen und sich über Branchentrends auszutauschen. Über 400 Aussteller aus 21 Ländern zeigen vom 10.-12. März 2015 auf dem Münchener Messegelände ein umfassendes Angebot an Maschinen, Materialien, Zubehör und Dienstleistungen rund um das Converting.

„Übergeordnete Themen der ICE Europe 2015 sind umweltfreundliche Verarbeitungsprozesse, neue Anwendungen im Bereich der Veredelung sowie die energieeffiziente Produktion. Auch die Automatisierung und Digitalisierung spielen in der Converting-Industrie vermehrt eine Rolle. Die Messebesucher können also auf der ICE Europe 2015 einen Blick in die Zukunft des Converting werfen“, erklärt Nicola Hamann, Geschäftsführerin des Veranstalters, Mack Brooks Exhibitions.

Mit einer Ausstellungsfläche von über 10.000 m2 netto und mehr als 400 Ausstellern ist die ICE Europe die weltweit größte Fachmesse für die Converting-Industrie. 6.600 Fachbesucher aus 64 Ländern kamen zur vergangenen Rekordveranstaltung. „Auch die ICE Europe 2015 verspricht wieder eine äußerst internationale Messe zu werden. 40% der Ausstellerfirmen kommen aus dem Ausland. Nach Deutschland sind Großbritannien, Italien, die Schweiz und die USA wichtigste Ausstellerländer“, so Nicola Hamann.

Neue Anwendungen live erleben

Ein Kennzeichen der ICE Europe sind die vielen Live-Vorführungen von Maschinen und Anwendungssystemen an den einzelnen Messeständen. Ob biologisch abbaubare Materialien, flexible Veredelungsprozesse, neue Druckanwendungen oder hochpräzise Messsysteme, auf der ICE Europe werden viele Neuheiten erstmals einem größeren Publikum vorgestellt.

Das Messeprofil der ICE Europe konzentriert sich ganz auf die Veredelung und Verarbeitung von flexiblen, bahnförmigen Materialien und umfasst folgende Kategorien: Materialien, Beschichtung und Kaschierung, Trocknung und Härtung, (Vor-)behandlung, Flexo- und Tiefdruck, Kontroll-, Mess- und Prüfsysteme, Maschinenzubehör, Schneide- und Wickeltechnik, Konfektionierung, Fabrikmanagement, Retrofits, Lohnverarbeitung und Software.

Typische Fachbesucher auf der ICE Europe sind Branchenspezialisten wie Werksleiter, Konstrukteure und Betriebsingenieure, Technische Leiter, Einkäufer sowie Spezialisten aus Vertrieb, Marketing und Verpackungsdesign. Sie kommen aus verschiedensten Industriesektoren wie Verpackung, Lebensmittel, Arzneimittel, Möbel, Elektronik, Verpackungsdruck, Zellstoff, Automobil, Textil- und Vliesstoffgewerbe, Papier und Chemie.

Eine Fachkonferenz rundet das Messeprogramm der ICE Europe 2015 ab. Die dreitägige Konferenz wird von AIMCAL (Association of International Metallizers, Coaters and Laminators) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IVV organisiert. Die Konferenz dreht sich um die Themen Beschichtung und Prozessoptimierung; Konferenzsprache ist Englisch. Detaillierte Informationen zum Konferenzprogramm sind auf der ICE Europe Webseite www.ice-x.de erhältlich.

Informationen für Besucher

Auf der Messewebseite kann ab sofort die Besucherbroschüre und die umfangreiche Messevorschau angefordert werden. Die Besucherbroschüre enthält die wichtigsten Informationen zur Messe sowie Tipps zu Anreise und Unterkunft. Die Broschüre ist in fünf Sprachen verfügbar. Die Messevorschau enthält Produkt- und Firmenbeschreibungen von hunderten von Ausstellerfirmen sowie Fachartikel, die vollständige Ausstellerliste, das Konferenzprogramm und wichtige Informationen zum Messebesuch.

Die ICE Europe 2015 findet in den Hallen A5 und A6 auf dem Gelände der Messe München statt, erreichbar über den Eingang Ost. Die Messe ist am Dienstag, den 10. März 2015, und am Mittwoch, den 11. März 2015, jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr geöffnet und am Donnerstag, den 12. März 2015, von 9:00 – 16:00. Eintrittskarten können im Online-Vorverkauf zum ermäßigten Preis von €20 für das Tagesticket und €30 für das Dauerticket erworben werden. Vor Ort kosten die Eintrittskarten jeweils €32 bzw. €47. Die Eintrittskarten zur ICE Europe 2015 berechtigen auch zum Besuch der CCE International 2015.

Die 2. Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie findet wieder parallel zur ICE Europe statt, in der Halle B6 direkt gegenüber den ICE Europe Hallen. Über 150 Aussteller aus 18 Ländern präsentieren auf der CCE International 2015 Rohstoffe, Maschinen, Zubehör und Systeme zur Herstellung und Verarbeitung von Wellpappe und Faltschachteln. Die Veranstaltung richtet sich an Produktionsspezialisten und Verpackungsdesigner aus verschiedenen Industriesektoren und ist daher auch für viele Fachbesucher der ICE Europe von Interesse.

www.ice-x.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mack Brooks Exhibitions Ltd
Romeland House / Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
Telefon: +44 (1727) 814400
Telefax: +44 (1727) 814401
http://www.mackbrooks.com

Ansprechpartner:
Susanne Neuner
PR & Marketing Director
+44 (1727) 814400



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.