Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat am 12. November beim 49. BME-Symposium Einkauf und Logistik den „Innovationspreis 2014“ überreicht. Mit dem Preis sollen Unternehmen zu noch mehr Innovationen angeregt werden, die einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit leisten.
Staatssekretär Beckmeyer: „Wir sind in Deutschland gut aufgestellt – gerade auch, was die Wettbewerbsfähigkeit in forschungsintensiven Branchen angeht. Das Rückgrat unserer Wirtschaft ist dabei der innovative Mittelstand: Viele kleine Unternehmen sind mit Hightech-Produkten in Marktnischen Weltmarktführer. Mit diesen sogenannten hidden champions kann Deutschland gegenüber anderen Industrieländern punkten.“
„Deshalb setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gezielte Förderinstrumente ein, um die Unternehmen insbesondere auch bei der Gründung und in der Wachstumsphase zu unterstützen, etwa durch die Förderung von Ausgründungen an Hochschulen durch das Programm EXIST, den INVEST – Zuschuss für Wagniskapital oder den Hightech-Gründerfonds.“
„Die schneller werdenden Innovationszyklen und der zunehmende internationale Wettbewerb erfordern es, auf neue Verfahren zu setzen und sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben“, betonte Staatssekretär Beckmeyer in seiner Rede.
Mit dem Innovationspreis des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik wird seit 1986 erfolgreiches Einkaufs- und Logistikmanagement ausgezeichnet. Der BME-Kongress ist das größte Fachforum in Europa und bietet in 15 Fachkonferenzen, in Workshops und Innovationsforen einen umfassenden Einblick in Best Practice, Strategien und Trends.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie