„Assaults on reality – Kulturwandel zur Implementierung von Leadership“

Pressemeldung der Firma Querdenker International GmbH

Unter welchen Bedingungen verändern Organisationen und Menschen ihr Verhalten, Wertesystem und ihre Sichtweise auf die Realität? Wie entstehen neue Strukturen in Organisationen mit neuen Zielen, einer veränderten Kultur und mit Menschen, die gewillt sind sich auf das Risiko eines Entwicklungsprozesses einzulassen, dessen Ausgang ungewiss ist? Der Story-Dealer und Soziologe Dr. Hans Geißlinger gibt beim 5. Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress am 26.11. wertvolle Antworten.

Wo sich Veränderungsprozesse bisweilen langwierig und mühsam gestalten, inszenieren die Story-Dealer Erfahrungsräume, in denen sich neue Wertgefüge, Denkmuster und Verhaltensweisen schnell und nachhaltig aneignen lassen – mit Witz, Leichtigkeit und Charme.

Erfahrungsräume dieser Art findet man nicht einfach vor, man erfindet d.h. man „inszeniert“ sie – vorausgesetzt man versteht die kulturellen, dramaturgischen und erzählerischen Mittel zu handhaben, mit denen Wirklichkeiten erzeugt und Emotionen geformt werden.

Hier liegt das eigentliche Potential zur Veränderung traditioneller Denklandschaften, zur Neuausrichtung als Prozess, in dem die Menschen sich selbst und andere dafür begeistern und dazu befähigen, Absichten in Wirklichkeiten umzusetzen.

Strategisch zu inszenieren heisst, mit Reizen zu arbeiten, die bestehende Ordnungsmuster durch Interventionen vorübergehend außer Kraft setzen und nach neuen verlangen. Damit tritt eine andere zweite Wirklichkeit in Erscheinung, eine Parallelwirklichkeit die es noch nicht gibt und irgendwie schon: Ein Trainingsplatz für die Bewältigung zukünftiger Möglichkeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Querdenker International GmbH
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 122389-100
Telefax: +49 (89) 122389-200
http://www.querdenker.de

Ansprechpartner:
Juliane Säger
+49 (89) 122389-480

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der QUERDENKER-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.