Die Zukunft der B2B-Markenführung – eine subjektive Reflektion

Christoph Burmann spricht auf der 9. Markenkonferenz B2B

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Markenführung im B2B-Bereich ist in den letzten Jahren „erwachsener“ geworden. Dennoch mangelt es vielen B2B-Marken am notwendigen Vertrauen. Ursache hierfür ist oft fehlende Authentizität, weil B2B-Marken nicht von innen heraus auf Basis klarer Botschaften und echter Überzeugungen geführt werden. Stattdessen ist B2B-Markenführung heute noch zu oft eine Potemkin’sche Fassade. Was wird sich noch ändern? Diese Frage diskutiert Prof. Christoph Burmann von der Universität Bremen in seiner Keynote „Die Zukunft der B2B-Markenführung – eine subjektive Reflektion“ auf der 9. Markenkonferenz B2B, die am 18.11.2014 im Würzburger Vogel Convention Center stattfindet.

Burmanns Prognose: Wir werden mehr B2B-Marken mit klaren Differenzierungsvorteilen auf Basis symbolisch-emotionaler Nutzenversprechen sehen. Die heute oft hohe Austauschbarkeit von B2B-Marken als Folge sehr ähnlicher technisch-funktionaler Markennutzen (z.B. „hohe Qualität“) wird zurückgehen. Und: Internal und Employer Branding werden auch für B2B-Marken zukünftig wichtiger werden.

Die 9. Markenkonferenz B2B wird von Vogel Business Media und „marconomy“ veranstaltet und widmet sich dem Thema „Die Marke als Leitstern“. Bilfinger, ebmpapst, Klüber Lubrication, Lenze, SEW Eurodrive und Trumpf zeigen, wie Marken den Unternehmenserfolg positiv beeinflusst. Erstmalig werden dabei in Transfer-Sessions von Dienstleistern besonders erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und Vorgehensweisen der B2B Markenführung live, von der Kamera begleitet, am Flipchart vorgestellt. Das Programm umfasst neben den Transfer-Sessions und Praxiscases auch Podiumsdiskussionen, in denen offene Fragen mit den Referenten vertieft werden.

Die Markenkonferenz B2B findet statt am

18. November 2014 im Vogel Convention Center, Würzburg

Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.markenkonferenz.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Heidelinde Gutowski
Senior Communications Manag
+49 (931) 418-2459



Dateianlagen:
    • Prof.C. Burmann
Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. www.vogel.de . »marconomy« ist die Plattform für Marketing und Kommunikation in der Wirtschaft. marconomy steht für anregende Beispiele aus allen Kommunikationsdisziplinen. marconomy unterstützt mit dem nötigen Know-how die Bewältigung der beruflichen Aufgaben und erklärt die fachspezifischen Einsatzmöglichkeiten moderner IT-Tools und Systeme. marconomy verschafft einen Überblick über und einen Einblick in die großen Trendthemen der Marken-, Produkt- und Vertriebskommunikation im Business-to-Business. Inspiration für Marketing und Kommunikation in der Wirtschaft. www.marconomy.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.