Seminar des Behörden Spiegel am 12.11.2014, in Berlin
Arbeit mit Geodaten in der öffentlichen Verwaltung
12. November 2014, Berlin
Der Behörden Spiegel veranstaltet mit fachlicher Begleitung des Bundesministeriums des Innern und des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie ein Führungskräfte Forum zur Arbeit mit Geodaten in der öffentlichen Verwaltung, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
Die Veranstaltung soll Führungskräften der Behörden, die mit raumbezogenen Daten / Geodaten arbeiten, einen Überblick über das Themengebiet Geodaten verschaffen. Die Teilnehmer sollen am Ende wissen, was Geodaten sind, wo man sie herbekommt, was man damit machen kann und an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe benötigen. Ziele der Veranstaltung sind vor allem die Klärung der Fragen:
◾Wie unterstützen mich Geodaten in meinem Verwaltungshandeln und deren Entscheidungen?
◾Warum sind Geodateninfrastrukturen sinnvoll und warum machen sie die Verwaltung effizienter?
◾Wie kann ich Geodaten, Geoinformationssysteme und Geodateninfrastrukturen in meinem Arbeitsbereich sinnvoll einsetzen?
◾Wer hilft mir weiter, wenn ich Fragen habe?
Zudem bietet die Veranstaltung den idealen Rahmen zum Austausch mit Teilnehmern aus anderen Behörden. Die Teilnahme ist für Vertreter der öffentlichen Hand kostenfrei. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit Ihnen!
Agenda
09:00 Begrüßungskaffee
09:30 Begrüßung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel-Gruppe
09:45 Erläuterung des nationalen Auftrags
Bundesgeoreferenzdatengesetz, Geodatenzugangsgesetz, IMAGI
Dr. Georg Thiel, Ständiger Vertreter der Abteilungsleiterin O, Bundesministerium des Innern
10:30 Was können Geoinformationssysteme und Geodateninfrastrukturen leisten?
Strategischer Überblick über die technischen und methodischen Möglichkeiten von Geodaten
Dr. Bernd Richter, Abteilungsleiter Geoinformation, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
11:30 GIS 4.0 – Wie die Kommunikationsgewohnheiten der
Internetgesellschaft das Arbeiten mit Geoinformation verändern
Prof. Dr. Gerd Buziek, Director Communications & Public Affairs, Esri Deutschland Group GmbH
12:00 Mittagspause
13:00 Analyse des eigenen Aufgabenbereichs hinsichtlich eines möglichen Gebrauchs von Geodaten
Wie kann man Informationen mit Raumbezug nutzen und bei Nutzung eines GIS einen Mehrwert daraus ziehen?
Co-Vortrag des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie und des Dienstleistungszentrums des Bundes für Geoinformation und Geodäsie
13:45 Vom Sensor zur Information – Einsichten aus der Arbeit mit Geodaten in der Datenerfassung
Ruedi J. Wagner, Vice President Workflow & Solutions, Leica Geosystems
14:15 Geodatenmanagement in der Praxis – Tipps zur Umsetzung
Einsatz und Mehrwert von Geoinformationen im kommunalen Bereich
Dr. Stefan Ostrau, Fachbereich Geoinformation, Kataster, Immobilienbewertung, Kreis Lippe
15:00 Zusammenfassung und Verabschiedung
Gelegenheit für Einzelgespräche / Networking beim Kaffee
Veranstaltungsort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstrasse 151, 10117 Berlin
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ProPress Verlagsgesellschaft mbH
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97097-0
Telefax: +49 (228) 97097-75
http://www.behoerden-spiegel.de
Ansprechpartner:
Julia Kravcov
Redaktionsassistentin
+49 (228) 97097-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ProPress Verlagsgesellschaft mbH
- Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH