Staatssekretär Beckmeyer spricht beim 6. B.KWK-Kongress

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Beim 6. Kongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) betonte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am Mittwoch in Berlin die wichtige Rolle der KWK. „Die Bundesregierung steht zur Kraft-Wärme-Kopplung. Sie ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende.“

Eine gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme biete Effizienzvorteile, sagte Staatssekretär Beckmeyer. „Unser Ziel ist es, den KWK-Betrieb soweit wie möglich am Bedarf des Strommarktes auszurichten. Mit der anstehenden Novelle des KWK-Gesetzes wollen wir dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für Kraft-Wärme-Kopplung in diesem Sinne weiter zu verbessern.“

Eine aktuelle Studie im Auftrag des BMWi zeige sehr anschaulich, dass es in Deutschland weiter ein wirtschaftliches Ausbaupotenzial für KWK gibt. Jedoch bedeuten die aktuell niedrigen Strommarktpreise im Großhandel auch für KWK eine immense Herausforderung.

„Es muss deshalb grundsätzlich geklärt werden, ob und gegebenenfalls welche Maßnahmen wir zusätzlich zum Marktsystem brauchen, um langfristige Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Darüber diskutieren wir in den kommenden Monaten in einem offenen Prozess. Dazu gehört auch die Frage der künftigen Ausrichtung des KWK-Gesetzes“, unterstrich Staatssekretär Beckmeyer.

Anfang Oktober wurden die Ergebnisse der im Auftrag des BMWi erstellten KWK-Potenzial-und-Kosten-Nutzen-Analyse sowie zur Evaluierung des KWK-Gesetzes veröffentlicht. Sie stellen die Grundlage für die anstehende KWK-Novelle dar.

Der B.KWK vertritt die Interessen kleinerer dezentraler KWK-Anlagenhersteller, -betreiber und Dienstleister, die insbesondere Geschäftsmodelle im Bereich der Eigenstromversorgung verfolgen. Der Verband wurde 2001 gegründet und zählt mehr als 600 Mitglieder.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.